ExtremeAI Security vorgestellt IoT-Sicherheit und Bedrohungsabwehr von Extreme Networks
Mit ExtremeAI Security hat Extreme Networks eine Lösung für IoT-Sicherheit und automatisierte Bedrohungsabwehr präsentiert. Sie bietet unter anderem erweiterte Verhaltensanalysen sowie automatische Fehlerbehebung und grenzt netzwerkbasierte Attacken ein.
Anbieter zum Thema

ExtremeAI Security nutzt Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen, um Bedrohungen für IoT-Geräte zu identifizieren und zu beseitigen. Es soll umfassende Transparenz bieten und bösartigen Datenverkehr erkennen. Zudem ist eine Echtzeit-Überwachung von IoT-Geräten auf Verhaltensanomalien an Bord. Die Unternehmensnetzwerke werden laut Extreme Networks so durchleuchtet, dass Angreifer sich nicht verstecken können. Verdächtige Geräte werden vollautomatisch abgeschaltet, auffälliger Datenverkehr isoliert. Auf diese Weise sollen Bedrohungen ohne manuellen Eingriff eingedämmt und an der Verbreitung im Netzwerk gehindert werden.
Funktionen im Überblick
Auf Basis von maschinellem Lernen übernimmt ExtremeAI Security das Monitoring und Baselining des Verhaltens von IoT-Geräten. Tauchen ungewöhnliche oder unerwartete Reaktionen auf, wird automatisch Alarm ausgelöst. Die Lösung nutzt zudem unüberwachtes Lernen und verfolgt einen konfigurationsfreien Ansatz zur einfachen Implementierung. ExtremeAI Security arbeitet mit gängigen Threat Intelligence Feeds zusammen. Durch das zusätzliche enge Zusammenspiel mit dem Extreme Workflow Composer wird die automatische Eindämmung und Beseitigung von Bedrohungen möglich. Eine automatisierte Ticketing-Funktion ist ebenfalls vorhanden und lässt sich in Tools wie Slack, Jira oder ServiceNow integrieren. Über ExtremeAnalytics lassen sich zudem weitreichende Einblicke in den Querverlauf von bösartigem Traffic und die Beeinträchtigung von kritischen Netzwerk-Services gewinnen. Dabei zeigt die Analytikplattform Bedrohungen geordnet nach Schweregrad, Kategorie, Hochrisiko-Endpunkten und Geografie an.
ExtremeAI Security soll ab Oktober 2019 allgemein verfügbar sein.
(ID:45980352)