Unter dem Motto Backup for Tomorrow laden die Internet Security Days (ISD) am 21. und 22. September 2023 ins Phantasialand bei Köln ein. Zu vier Schwerpunktthemen an zwei Tagen erwarten die Teilnehmenden 40 spannende Vorträge, Workshops und Panel-Diskussionen. Keynotes halten unter anderem Dr. Alexander Schellong von der Schwarz Gruppe und Wilfried Karl, ZiTIS.
Unter dem Motto Backup for Tomorrow geht es bei den Internet Security Days (ISD) 2023 zwei Tage lang um Cyber-Security gestern, heute und morgen.
(Bild: eco)
Das Phantasialand bei Köln wird im September 2023 wieder zu einem der wichtigsten nationalen Treffpunkte für IT-Sicherheits-Expert:innen, Sicherheitsverantwortliche und Anwenderunternehmen. Unter dem Motto Backup for Tomorrow geht es zwei Tage lang um Cyber-Security gestern, heute und morgen. Die Herausforderungen an IT-Sicherheit wachsen. Gemeinsam wollen die erwarteten rund 250 Teilnehmer:innen die Zukunft sicherer gestalten für ein neues, sicheres IT-Zeitalter.
Dafür tauschen sich die Anwesenden in zwei parallelen Vortrags-Tracks zu vier Schwerpunkt-Themen aus: Achieving the State of the Art, Future Security, Digital Supply Chain Security und Connected Security. In Vorträgen und Paneldiskussionen dabei sind und anderem Manuel Atug von HiSolutions GmbH, Anne Hennig, KIT, Dr. Alexander Schellong, Schwarz Gruppe und Wilfried Karl, ZiTIS.
Eine Paneldiskussion stellt etwa die Frage nach der Resilienz und Sicherheit von KRITIS und Grundversorgungsnetzen: Wie können wir unsere Infrastruktur schützen? Oder wie werden Quantencomputer und künstliche Intelligenz unsere Sicherheitswelt verändern? Das Phantasialand bietet dabei wieder eine besondere Atmosphäre – inklusive Security-Night am ersten Abend für einen einmaligen Mix aus Konferenz und Networking. Hier gibt es weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit, Leser erhalten mit dem Code ISD-FRIENDS einen Rabatt von 5 Prozent auf den Ticketpreis.
(ID:49607524)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.