Genua wird 25 IT-Sicherheit als Wachstumsmarkt

Redakteur: Peter Schmitz

Vor 25 Jahren von drei Physikern der Technischen Universität München gegründet, ist Genua heute mit über 220 Mitarbeitern einer der führenden deutschen Spezialisten für IT-Sicherheit. Als Genua 1992 gegründet wurde, waren rund 700.000 Computer ans Internet angeschlossen, heute sind es ca. 8,4 Milliarden Geräte - Tendenz stark steigend.

Anbieter zum Thema

Das Firmenjubiläum steht unter dem Motto: 25 Jahre Genua - mit Sicherheit erst der Anfang.
Das Firmenjubiläum steht unter dem Motto: 25 Jahre Genua - mit Sicherheit erst der Anfang.
(Bild: Genua, Pixabay)

Mit der rasanten Ausbreitung des Internets ist auch der IT-Sicherheitshersteller Genua gewachsen: Vor 25 Jahren von drei Physikern der Technischen Universität München gegründet, ist das Unternehmen heute mit über 220 Mitarbeitern an mehreren Standorten einer der führenden deutschen Spezialisten für IT-Sicherheit. Alle Produkte werden in Deutschland entwickelt und produziert. 2015 beteiligte sich die Bundesdruckerei mit 52 Prozent an Genua, um gemeinsam umfassende Sicherheitslösungen anbieten zu können. Zu den Kunden von Genua gehören bspw. MAN, die Würth-Gruppe, zahlreiche Bundes- und Landesbehörden sowie die Bundeswehr.

Das Jubiläum steht unter dem Motto: 25 Jahre Genua - mit Sicherheit erst der Anfang. "Das heißt, wir haben schon einiges erreicht, aber wir haben in den kommenden Jahren in dem wachsenden IT-Sicherheitsmarkt auch noch einiges vor. Da wir viel in die Forschung und die Ausbildung junger Leute investieren, sind wir auf die kommenden Aufgaben gut vorbereitet", sagte Marc Tesch, Geschäftsführer der Genua GmbH. Die Vernetzung aller Lebens- und Arbeitsbereiche geht zügig voran, Privatpersonen, Wirtschaft und staatliche Einrichtungen sind abhängig vom ständigen Informationsaustausch via Internet und müssen ihre Daten schützen. Genua entwickelt Firewalls zur Absicherung von Netzwerken, Lösungen zur verschlüsselten Datenübertragung via Internet sowie Fernwartungs-Systeme für Maschinenanlagen. Mit Zertifizierungen beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wird regelmäßig die hohe Qualität der Lösungen nachgewiesen.

Gemeinsame Forschung mit Universitäten und Instituten

Die Hersteller von IT-Sicherheit auf der einen Seite und die Angreifer auf der anderen sind in einem ständigen Wettlauf. Um hier Schritt zu halten, arbeitet Genua in zahlreichen Forschungsprojekten mit. Zusammen mit Universitäten, Forschungsinstituten und anderen Firmen werden Lösungen für die IT-Sicherheit in der Zukunft entwickelt: z. B. zur Erkennung von gezielten und professionell ausgeführten Cyber-Attacken, sogenannten Advanced Persistent Threats, oder zur sicheren Nutzung von Clouds, die Datenverarbeitung in Echtzeit und somit autonomes Autofahren oder exakte Maschinensteuerungen in der Industrie ermöglichen.

IT-Sicherheit für die Ära der Quanten-Computer

In einem weiteren Projekt forscht Genua mit der Technischen Universität Darmstadt an einem digitalen Signaturverfahren, das der Rechenkraft von Quanten-Computern stand hält. Mit digitalen Signaturen garantieren bspw. Software-Hersteller ihren Kunden die Echtheit zugesandter Updates. Quanten-Computer werden die heute verwendete Signaturen, die auf aktueller Verschlüsselungstechnologie basieren, innerhalb kurzer Zeit knacken können. Derzeit gibt es noch keine praxistauglichen Quanten-Computer, aber sie werden kommen - und darauf sollten IT-Sicherheitshersteller vorbereitet sein.

Großes Ausbildungsangebot und eigenes Kinderhaus

Für die Forschung und die Software-Entwicklung, aber auch für den Vertrieb und den Kundenservice benötigt Genua ständig neue Mitarbeiter. Da häufig nicht genügend Fachkräfte auf dem Markt zu finden sind, bildet Genua viele junge Leute selbst aus. Bereits seit 2001 wird die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration angeboten. Das Ausbildungsprogramm wurde schrittweise erweitert, heute sind rund 15 Prozent der Mitarbeiter Auszubildende oder Duale Studenten in verschiedenen Fachrichtungen. Damit ist das Unternehmen einer der größten Ausbildungsbetriebe im Landkreis München. Um den Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern, bietet Genua vielfältige Arbeitszeitmodelle und eröffnete 2009 ein eigenes Kinderhaus. Hier wird der Nachwuchs der Beschäftigten auf Wunsch ganztägig betreut.

(ID:44766500)