Anbieter zum Thema
Geistiges Eigentum schützen
Das E-Mail-Verschlüsselungssystem ermöglicht Unternehmensleitungen, diskrete elektronische Nachrichten abzusichern. Die geschützte Übermittlung läuft dabei für alle Beteiligten komfortabel einfach ab. Die wesentlichen Prozesse geschehen unbemerkt im Hintergrund.
Zusätzlich kann das System auch Mails mit übergroßen Datenanhängen vollautomatisch verschlüsseln und für den Empfänger zum Download vorbereiten. Durch den Einsatz einer professionellen E-Mail-Security-Lösung verhindern Firmen die Bedrohung von Konkurrenzausspähung bzw. Wirtschaftsspionage via E-Mail-Hacking. Geistiges Eigentum wie z.B. Bauzeichnungen, Forschungsergebnisse etc. bleibt somit im Besitz des jeweiligen Unternehmens.
Es ist zudem unkompliziert möglich, solch effektive Security-Systeme in den Berufsalltag von Firmen zu implementieren. Die Hardware-basierende oder virtuelle Variante der Verschlüsselungslösung lässt sich ohne großen Aufwand in ein bestehendes E-Mail-System (Microsoft Exchange/Outlook oder Lotus Notes) integrieren.
Das E-Mail-Verschlüsselungssystem kommuniziert mit allen Clients (Microsoft, Mac etc.), allen mobilen Endgeräten (Apple, Windows Phone, Android, Blackberry) sowie mit Verschlüsselungslösungen anderer Hersteller. Von der hohen Kompatibilität der Lösung profitieren insbesondere die Firmen, deren Mitarbeiter mit ihren privaten Mobilgeräten geschäftliche E-Mails versenden.
Die standardisierten S/MIME-Zertifikate werden ebenso automatisiert unterstützt wie auch diverse PGP-Zertifikate. Ein Regelwerk auf der Appliance der Security-Lösung ermöglicht, dass gewisse vom Kunden festgelegte Mail-Adressen bzw. Domains ausschließlich verschlüsselt oder signiert angeschrieben werden.
Fazit: Alle Spicker blitzen ab
Ein professionelles E-Mail-Security-System ermöglicht dem Absender, verschlüsselte Nachrichten aus dem gewohnten E-Mail-Programm heraus zu versenden. Spezielle Zertifikate sowie Software-Installationen auf dem Empfänger-PC entfallen. Die Lösung bietet einen Verschlüsselungs-/Passwortschutz sowie eine digitale Signatur für den Vertraulichkeitshinweis. Alle Spicker werden somit des Klassenraums verwiesen.
Über den Autor
Günter Esch ist Country Manager Germany & Austria bei SEPPmail.
(ID:42478539)