Gpg4win 2.1.0 Kostenlose E-Mail- und Datei-Verschlüsselung unter Windows

Redakteur: Stephan Augsten

Das Kryptographie-Toolkit GNU Privacy Guard for Windows – kurz Gpg4Win – ist in der Version 2.1.0 erschienen. Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bekanntgibt, ist die Werkzeugsammlung fortan kompatibel zu Windows 7 und soll mit weiteren Verbesserungen aufwarten.

Anbieter zum Thema

Mit der Tool-Sammlung Gpg4Win will das BSI das Verschlüsseln und Signieren unter Windows-Betriebssystemen für die breite Masse brauchbar machen. Sowohl die Software als auch enthaltene Komponenten sind freie Software und somit lizenz- und kostenfrei zu nutzen.

Gpg4Win unterstützt die beiden kryptografischen Standards OpenPGP und S/MIME (X.509). Auf dieser Grundlage darf jeder seine E-Mails, Dateien und Ordner mit der Software ver- und entschlüsseln. Darüber hinaus ist es möglich, die Integrität und Herkunft entsprechender Daten mithilfe digitaler Signaturen abzusichern und zu prüfen.

Als offizielle GnuPG-Distribution für Windows wird Gpg4Win von den Entwicklern von GnuPG (GNU Privacy Guard) gepflegt und weiterentwickelt. In Gpg4win 2.1.0 haben die Programmierer ihr Hauptaugenmerk auf eine unkompliziertere Bedienung gelegt.

So lassen sich Dateien und ganze Ordner nun per Rechtsklick im Windows Explorer signieren und verschlüsseln sowie prüfen und entschlüsseln. Auch die Auswahl, Handhabung und Verwaltung von Zertifikaten wurde laut BSI vereinfacht.

Aber auch bei den Funktionen wurde nachgearbeitet. So bietet Gpg4Win die Möglichkeit, Prüfsummen von Dateien zu erstellen und zu kontrollieren. Die Software läuft unter den aktuellen Microsoft-Client-Betriebssystemen Windows 7, Vista, XP und 2000.

Wer möchte, der kann sich Gpg4Win 2.1.0 kostenlos herunterladen. Professioneller Support wird über die Gpg4win-Webseite ebenfalls angeboten.

(ID:2050406)