Freeware und Open-Source-Tools für Windows 7, Teil 1 Kostenlose Effizienz- und Security-Software

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Stephan Augsten

Im Homeoffice und unterwegs nutzen Anwender gerne den privaten PC oder Laptop. Um diese Rechner so gut wie möglich abzusichern und firmeneigene Software-Lizenzen einzusparen, eignen sich Freeware- und Open-Source-Tools.

Anbieter zum Thema

Kostenlose Software kann die Effizienz der Mitarbeiter steigern.
Kostenlose Software kann die Effizienz der Mitarbeiter steigern.

Windows 7 bietet standardmäßig etliche Bordmittel, mit denen Anwender arbeiten und die Rechner absichern können. Doch manch ein Feature ist zu rudimentär ausgestattet oder schlichtweg unkomfortabel umgesetzt. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Brennfunktion von Windows 7.

Um Windows 7 optimal zu verwenden, ist aber nicht immer teure Software notwendig. Im Internet gibt es haufenweise kostenlose Tools, die deutlich ressourcenschonender sind, als die meisten kommerziellen Produkte. Dieses gilt beispielsweise für Virenscanner.

Die Tools sind nicht nur einfach zu bedienen – wenn Administratoren ihren Kollegen für die Heimarbeitsplätze entsprechende Tools zur Verfügung stellen, besteht der Vorteil dass mehrere oder alle Anwender die gleichen Tools nutzen. Auf diese Weise laufen Rechner stabiler und der Support wird entlastet.

In der Bildergalerie zeigen wir eine Auswahl der bekanntesten Tools vor, die der Autor seit Jahren selbst nutzt. Auf der zweiten Seite dieses Beitrags haben wir die hier vorgestellten Freeware- und Open-Source-Programme verlinkt.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

(ID:32857220)