Smartphones sicher nutzen Kostenloser Ratgeber mit 10 Praxistipps für KMU und Handwerk

Redakteur: Stephan Augsten

Unternehmen müssen sich frühzeitig mit dem Thema Smartphone-Sicherheit befassen, selbst wenn sie keine Firmengeräte ausgeben möchten. Denn möglicherweise greifen Beschäftigte schon jetzt mit ihrem privaten Smartphone auf geschäftliche E-Mails oder Datenbanken zu. Nützliche Tipps finden sich im Gratis-Ratgeber „Smartphones sicher nutzen“.

Anbieter zum Thema

Das Smartphone unterscheidet sich in Sachen Konnektivität und Rechenleistung kaum von PC oder Laptop. Deshalb sind auch die Bedrohungen und Risiken weitestgehend ähnlich. Unternehmen müssen sich deshalb Gedanken darüber machen, wie sie Smartphones in ihre IT mit einbeziehen.

Eine Hilfestellung bieten das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) und der Verbundpartner TeleTrusT mit dem Ratgeber „Smartphones sicher nutzen“. Der Leitfaden ist ein weiterer Beitrag der Serie „Aus der Praxis für die Praxis – 10 Praxistipps für kleine und mittlere Unternehmen und das Handwerk“.

Der kostenlose Ratgeber greift Erfahrungen aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetrieben auf, die bereits erfolgreich und sicher Smartphones einsetzen. Besonderer Wert wird dabei auf einfache Verständlichkeit und hohe Praxisnähe gelegt.

Die Tipps sind fünf unterschiedlichen Bereichen zugeordnet. Zunächst einmal geht der Ratgeber auf den Umgang mit Apps ein. Anschließend geht es vornehmlich darum, wie man Datensicherheit durch Zugriffskontrolle, Verschlüsselung und Malware-Schutz gewährleistet. Den Abschluss bildet die Datenlöschung aus der Ferne (Remote Wipe).

Der Ratgeber wurde im Rahmen des NEG-Verbundprojektes „Sichere E-Geschäftsprozesse in KMU und Handwerk“ erarbeitet, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert wird. Der Leitfaden „Smartphones sicher nutzen“ steht auf der NEG-Website ab sofort zum Download bereit.

Mit einem neuen Kompendium bildet Security-Insider.de das Thema „Mobile Security“ im handlichen DIN-A5-Format ab. Auf 60 Seiten haben wir die wichtigsten Online-Beiträge zu den mobilen Betriebssystemen Android, Blackberry OS, iOS und Windows Phone 7 gesammelt und aufbereitet. Im Fokus stehen dabei vor allem die verschiedenen Sicherheitskonzepte. Registrierte Online-Leser von Security-Insider.de erhalten das Kompendium zur Smartphone-Sicherheit wie immer kostenlos.

(ID:2051367)