TRITON 7.7: Websense rüstet gegen Datendiebstahl Kostenloses TRITON-Upgrade mit Cloud-Sandboxing

Redakteur: Dr. Andreas Bergler |

Vor Webangriffen und Datendiebstahl schützt das Release 7.7 der TRITON-Lösungssuite von Websense. Das kostenlose Upgrade wartet mit vielen neuen Sicherheitsfunktionen auf, darunter Cloud Sandboxing und forensische Verfahren.

Anbieter zum Thema

Mit TRITON 7.7 kombiniert Websense Data Loss Prevention mit Malware-Protection via Cloud-Sandboxing.
Mit TRITON 7.7 kombiniert Websense Data Loss Prevention mit Malware-Protection via Cloud-Sandboxing.
(T. L. Furrer - Fotolia)

Nachdem Websense im März dieses Jahres seine TRITON-Lösungssuite um das Modul Mobile Security erweitert hat, konzentriert sich der Security-Anbieter wieder auf die Core-Kompetenzen der Plattform. Die ab sofort verfügbare Version 7.7 von TRITON soll den Verlust vertraulicher Daten verhindern und vor bösartigem Programmcode jeder Art schützen.

Hierzu wurde die Hersteller-eigene Advanced Classification Engine (ACE) aufgebohrt. Zu deren neuen Features zählen erstmals Funktionen, um verschlüsselte Dateien ausfindig zu machen, die Cyberkriminelle auf Webseiten hochladen, sowie Funktionen zur Erkennung von Command-and-Control-Angriffen.

Zur Abwehr von Phishing-Angriffen auf einzelne Personen steht das Cloud-Sandboxing-Verfahren bereit. Dieses erkennt verdächtige Links in E-Mails in Echtzeit und kann den Inhalt der hierüber angesteuerten Website in einer Cloud-Umgebung analysieren, bevor der Zugriff blockiert oder erlaubt wird.

Alle Komponenten verbindet eine zentrale Managementkonsole. Auf dem Dashboard lassen sich alle Sicherheitsvorfälle zusammenfassen und an SIEM-Lösungen (Security Information and Event Management) für forensische Analysen weiterleiten.

(ID:34619500)