Security-Insider Podcast – Folge 53 Krieg spaltet Behörden und Experten

In Nachrichten und Alltagsgesprächen omnipräsent, prägt der Ukraine-Krieg auch die Agenda unseres aktuellen Podcasts. Wir diskutieren aktuelle Gefahren für Unternehmen sowie unterschiedliche Lagebewertungen nationaler Behörden und anerkannter Sicherheitsexperten. Abgesehen davon werfen wir einen Blick auf die Zukunft des Datenschutzes und schließen gemeinsam Bildungslücken in Sachen IT-Sicherheit.

Anbieter zum Thema

Wir diskutieren, wie sich Russlands Angriff auf die Cyberwelt auswirkt und liefern Handlungsempfehlungen.
Wir diskutieren, wie sich Russlands Angriff auf die Cyberwelt auswirkt und liefern Handlungsempfehlungen.
(Bild: Vogel IT-Medien)

Selbst offizielle Stellen und anerkannte Spezialisten diskutieren derzeit noch, wie stark sich der Konflikt zwischen Russland und Ukraine im Cyberspace widerspiegelt. Unsere heutige Podcast-Folge will die aktuelle Lage klären und liefert dabei teils widersprüchliche Bewertungen von Herstellern, Behörden sowie Sicherheitsexperten. Des Weiteren wagt Chefredakteur Peter Schmitz einen Blick auf die Zukunft des Datenschutzes und erklärt, was sich sich Gartner-Analysten beim Kürzel SSE gedacht haben.

Den Security-Insider Podcast gibt es auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer, YouTube, Amazon Music / Audible und auf Podimo! Abonnieren Sie den Security-Insider Podcast über den Webplayer oder security-insider.podigee.io.

Weiterführende Infos zum Podcast-Thema

Ukraine-Konflikt

Zukunft für Chips und Datenschutz

Bildung und Praxis

(ID:48162479)