Compliance

Lässt sich IT-Sicherheit per Gesetz vorschreiben?

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Was Unternehmen jetzt konkret tun müssen

Da das IT-Sicherheitsgesetz für das geforderte „Mindestmaß an IT-Sicherheit“ nur den Rahmen definiert, müssen nun die betroffenen Firmen gemeinsam mit dem BSI und den verschiedenen Verbänden die Details aushandeln. Zwei Jahre bleiben insgesamt Zeit, bis die entsprechenden Maßnahmen umgesetzt sein sollen.

Im Kern geht es für Unternehmen darum, ihre IT-Sicherheit auf den neuesten Stand zu bringen und Prozesse rund um Sicherheitsaudit, Meldepflichten und Ansprechpartner zu etablieren. Dafür sind einige Analysen und organisatorische Maßnahmen notwendig, die Unternehmen zeitnah einplanen sollten: Eine umfassende Risikoanalyse klärt, welche Bereiche im Unternehmen als kritisch gelten.

Dabei geht es sowohl um die Sicherheit der eigenen Infrastruktur als auch um die Aufrechterhaltung der Dienste mit besonderem Wert für die Gesellschaft. Es gilt zu klären, was eigentlich genau bei Ausfällen passiert und welche Auswirkungen zu erwarten sind. Die besten Risiken sind die, die gar nicht entstehen.

Vorbeugenden Maßnahmen und Strategien kommt hier eine besondere Bedeutung zu: Wie lassen sich Risiken vermeiden oder wenigstens mindern? Und wie lässt sich dies im Rahmen von Sicherheitsaudits regelmäßig überprüfen? Schließlich sollten Unternehmen ihr bestehendes Krisenmanagement prüfen oder ein neues aufbauen. Krisenpläne, Krisenstäbe, Eskalationsprozesse und ähnliches funktionieren nur, wenn sie vor der Krise in Ruhe durchdacht, abgestimmt und fixiert werden.

Wie es weiter geht

In vier Jahren soll das IT-Sicherheitsgesetz evaluiert werden. Da auch auf europäischer Ebene an einer Richtlinie zur IT-Sicherheit (NIS) gearbeitet wird, könnte es schon vor Ablauf dieser Frist notwendig werden, das IT-Sicherheitsgesetz nachzubessern.

Die Sprecher der Koalition werteten den Gesetzesbeschluss als wichtigen Schritt zur Stärkung der IT-Systeme in Deutschland. Und wie wichtig die Debatte um die IT-Sicherheit auf hoher Ebene ist, zeigen nicht zuletzt die jüngsten Hackerangriffe auf den Bundestag.

* Lutz Kolmey ist Senior IT-Managementberater bei mod IT Services.

(ID:43472199)