Eigentlich sollten die Updates für die verschiedenen Microsoft-Produkte bereits zum Download bereitstehen. Scheinbar sorgt aber ein kritischer Fehler dafür, dass der Konzern seine Pläne ändern musste – der Februar Patch Day wird verschoben.
In letzter Minute hat Microsoft die Updates für Februar 2017 gestoppt. In einem kurzen Blog-Eintrag heißt es, dass ein in letzter Minute entdecktes Problem nicht mehr behoben werden konnte. Entsprechend habe man den Patch Day gestoppt. Die Updates sollen später folgen.
Das Problem tritt ausgerechnet an dem Patch Day auf, an dem Microsoft ein neues System einführen wollte. Bislang konnten sich Kunden über die Advanced Notifications einen Überblick zu den kommenden Updates verschaffen und die Updates einplanen. Dieser Dienst sei nun veraltet, so Microsoft Mitarbeiter Chris Betz im Blog.
Künftig können Kunden das myBulletins-System nutzen. Hier wählt man aus, welche Systeme man nutzt und enthält entsprechende Informationen zu Updates und Patches. Damit will Microsoft seinen Kunden besser zugeschnittene Informationen liefern. Denn: „Auch wenn einige Kunden die Advanced Notifications nutzen, die große Mehrheit wartet bis zum Patch Day, unternimmt keine Aktionen und installiert Updates automatisch“. Für Großkunden werde es den Dienst zwar weitergeben, die Mehrheit solle aber bitte myBulletins nutzen.
Mindestens eine Lücke
Die Premiere dieses neuen Dienstes fällt nun erst einmal ins Wasser. Dabei ist es nicht so, als würde es keine Probleme geben. Dazu gehört eine Zero-Day-Lücke in der SMB-Bibliothek von Windows 10 und aktuellen Windows Server Systemen. Darüber ist mindestens ein Denial of Service Angriff möglich, ursprünglich wurde sogar von einem Systemzugriff gesprochen.
Aktuell gibt es keine Hinweise, wie lange sich der Patch Day verschiebt. Bleibt zu hoffen, dass Microsoft das Problem zügig behebt und die Updates an seine Kunden ausrollt.
Update: Kein Patch Day im Februar
Microsoft hat den oben verlinkten Blog-Eintrag aktualisiert. Demnach wird es im Februar keinen Patch Day geben, die Updates werden erst im März ausgeliefert. Dieser Patch Day fällt wie im Februar auf den 14ten, es sind also noch knapp vier Wochen, bis Updates für die aktuellen Schwachstellen verfügbar sind. Diese Situation ist für Admins wenig zufriedenstellend, da ohne die Vorabinformationen nicht sicher ist, wie viele und welche Produkte betroffen sind.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.