Passwortverwaltung und -schutz sind heutzutage unverzichtbar. So verzeichnet der webbasierte Passwortmanger-Dienst LastPass eigenen Angaben zufolge ein Wachstum von 50 Prozent. Jetzt wird es ein eigenständiges Unternehmen.
Der Passwortmanager-Dienst LastPass wird aus dem LogMeIn-Portfolio ausgeliert und agiert nun als eigenständiges Unternehmen.
(Bild: MQ-Illustrations - stock.adobe.com)
GoToConnect, GoToMeeting und Rescue sind nur drei der Vielzahl an Cloud-basierten Lösungen von LogMeIn. Mit LastPast bietet der UCC-Hersteller einen webbasierten Passwortmanger-Dienst an. Jetzt wird LastPass eigenständig.
Mit der Ausgliederung möchte LogMeIn die Investitionen in die Customer Experience, die Go-to-Market-Strategie und die technische Entwicklung erhöhen. Des Weiteren solle damit das Wachstum im Passwortmanagement, Single Sign-On (SSO) und Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) beschleunigt werden, wie Bill Wagner, President und Chief Executive Officer von LogMeIn bestätigt: „LastPass kann aufgrund seiner Größe, seines enormen Wachstums sowie seiner marktführenden Position und der etablierten Marke als eigenständiges Unternehmen neue Chancen ergreifen."
LastPass: Enterprise Password Management
Laut LogMeIn werde LastPass weltweit bei 85.000 Unternehmen genutzt. Angesichts der steigenden Bedrohungslage sowie dem parallelen Anstieg an verwendeten Passwörtern, wird Unternehmen der Passwortschutz immer wichtiger. So rechnet LogMeIn weiterhin mit einem weiteren Wachstum der Lösung.
Durch die Verwendung des Zero-Knowledge-Sicherheitsmodells ermögliche LastPass eigenen Angaben zufolge den Endnutzern die Erstellung, Sicherung und Freigabe von Anmeldedaten sowie die Überprüfung, ob persönliche Daten im Dark Web aufzufinden sind.
Zudem biete die Lösung IT-Teams Einblicke sowie eine Verwaltungskonsole mit Richtlinienkonfigurationen, die eine unkomplizierte Kontrolle ermöglichen. Mit der Vermeidung von neuen Zugangsdaten durch vereinfachten Zugriff mit SSO und passwortloser MFA auf Cloud- und Legacy-Anwendungen, VPNs und Workstations verbessere LastPass die Sicherheit für Unternehmen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.