Sicherheit im FokusLibra Association belohnt Bug-Entdecker
Der Start von Facebooks Kryptowährung Libra rückt näher. Um Sicherheitsbedenken auszuräumen, hat die Libra Association nun ein Bug-Bounty-Programm angekündigt. Es soll die Finder von Bugs und Sicherheitslücken belohnen.
Die Libra Association will mit dem Bug-Bounty-Programm auch die Community vergrößern.
Zum Ende des Jahres will die Libra Association, zu der neben Facebook unter anderem auch Paypal, Visa und Spotify zählen, das Bug-Bounty-Programm starten. Experten können in diesem Rahmen gefundene Fehler sowie Sicherheits- und Datenschutzrisiken einreichen. Dies soll nicht nur die Sicherheit von Libra erhöhen, sondern auch zu einer offenen und lebendigen Community aus internationalen Sicherheits- und Datenschutzexperten führen.
Internationale Community
Nach eigenen Angaben hat die Libra Association von Anfang an mit einem Netzwerk aus renommierten Experten zusammengearbeitet. Deren Verbesserungsvorschläge haben die Entwicklung der Kryptowährung beeinflusst – dies soll nun mit dem Bug-Bounty-Programm auf eine breitere Basis gestellt werden. Die hochwertigsten Einsendungen werden mit Erlaubnis der Finder in den Fokus gerückt und öffentlich präsentiert. Sowohl bei den Fehlern als auch deren Behebung wollen die Libra-Macher möglichst transparent vorgehen. Das gesamte Programm ist global angelegt.
Flexible Prämien
Die Höhe der ausgelobten Prämien für erkannte Fehler soll auf Schwere und Art der Sicherheitslücken basieren. Zudem werden hin und wieder bestimmte Bereiche der Blockchain in den Fokus gerückt, um deren Untersuchung durch die Experten anzuregen. Derartige „Spotlights“ werden durch sogenannte Bonus-Multiplikatoren unterstützt. Hilfestellung beim Blockchain-Hacking geben umfangreiche Dokumentationen und Support. Zudem arbeitet die Libra Association beim Bug-Bounty-Programm mit HackerOne zusammen.
Weitere Details hält die entsprechende Website bereit. Dort werden auch weitere Informationen veröffentlicht, sobald das Programm an den Start geht.
(ID:46123254)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.