Kontrolle über soziale Netzwerke

Life Management schützt private Daten

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Offene Fragen bleiben...

Dabei bleiben auch Fragen offen. Wenn eine API die Daten an die Anbieter liefert, dann kann man nicht mehr kontrollieren, was dieser damit macht. Einmal weitergegeben, ist Kontrolle eine Herausforderung. Das wird sich auch so schnell nicht ändern.

Die Lösung der Zukunft könnte auf sogenannter „homomorphic encryption“ basieren, die eine Verarbeitung verschlüsselter Daten zulässt, so dass man durch die Verschlüsselung jederzeit feststellen, wem die Daten „gehören“ und steuern kann, wer sie verarbeiten darf. Man kann sich in einem solchen Konzept wie personal.com aber auch lokale Apps von Anbietern vorstellen, die die freigegebenen Daten lokal verarbeiten und dem Nutzer die benötigten Informationen wie Vorschläge zur Optimierung seiner Versicherungen oder gefilterte Werbung liefern, ohne dass dabei Daten an den Anbieter gesendet werden. Das setzt dann ein Vertrauen in den Betreiber solcher Plattformen wie die Lieferanten von Apps voraus, ist aber weit mehr an Kontrolle über persönliche Daten als alles, was man bisher hat.

Das Thema ist dabei nicht neu. Es gibt eine Reihe von Initiativen, die sich seit längerem damit beschäftigen. Dazu zählt VRM (Vendor Relationship Management), bei der es darum geht, dass Kunden die Kontrolle über die Daten, die sie an Anbieter geben haben – das Gegenstück zu CRM. Plattformen wie personal.com können das leisten, aber sie können noch deutlich mehr, weil sie viel flexibler sind.

Vielversprechende Ansätze für eine vernetzte Zukunft

Im Bereich der personenbezogenen Daten gibt es eine Reihe von Ansätzen, wie das frühere Microsoft CardSpace oder Netzwerke wie Qiy.com. Einen aktuellen Überblick über den Status und die Entwicklungen in diesem Bereich werden Roundtables am Nachmittag des 18.04.2012 auf der European Identity & Cloud Conference (EIC) 2012 in München bieten.

Das Thema hat mich aber auch wieder an einen Post erinnert, den ich vor gut vier Jahren in meinem Blog geschrieben habe. Vielleicht wird es nicht personal.com sein. Life Management könnte aber den Markt der sozialen Netzwerke grundlegend verändern, mit „privacy by design“. Denn das Konzept, dass meine Daten mir gehören und nicht Facebook oder anderen Netzwerken, hat viele Vorteile.

Über den Autor

Martin Kuppinger ist Gründer des Analystenunternehmens Kuppinger Cole, das sich mit digitalen Identitäten, Identity und Access Management, GRC (Governance, Risk Management, Compliance) und Cloud Computing beschäftigt.
Martin Kuppinger ist Gründer des Analystenunternehmens Kuppinger Cole, das sich mit digitalen Identitäten, Identity und Access Management, GRC (Governance, Risk Management, Compliance) und Cloud Computing beschäftigt.
Martin Kuppinger ist Gründer des Analystenunternehmens Kuppinger Cole, das sich mit digitalen Identitäten, Identity und Access Management, GRC (Governance, Risk Management, Compliance ) und Cloud Computing beschäftigt.

(ID:31588940)