Schlüssel-Chef 3.0 Lotus-Notes-Anwendung für einfache Zutritts- und Schlüsselverwaltung
Wer Schlüssel, Zutrittskarten, Token oder Transponder an seine Mitarbeiter ausgibt, der benötigt eine Schlüsselverwaltung. Die Lotus-Notes-Anwendung Schlüssel-Chef 3.0 von RI-SE Enterprise soll durch Automatismen und Funktionen wie das Quittierungsmodul beim Schlüssel- und Zutrittmanagement helfen.
Anbieter zum Thema
Manch ein Unternehmen verwaltet ausgegebene Schlüssel, Smartcards und ähnliche physische Zutrittshilfen noch immer mittels Excel, Access oder anderen Behelfslösungen. In solchen Fällen müssen Listen und Datenbanken allerdings manuell gepflegt werden.
Als Lösung für die Schlüsselverwaltung soll der Schlüssel-Chef 3.0 die maßgeblichen Prozesse wie Aus- und Rückgabebuchungen oder Quittierungen vereinfachen. Die Software ist als Lotus-Notes-Anwendung konzipiert und soll sich nahtlos in die bestehende Umgebung integrieren lassen.
So kann der Bediener beispielsweise Schlüsselrücknahmen durchführen, ohne vorher dass eine Ausgabe zu buchen. Dadurch ist laut RI-SE Enterprise eine sanfte Einführung der Software gewährleistet.
Zu den Funktionen des Schlüssel-Chef 3.0 gehören unter anderem ein vollautomatisches Wiedervorlagesystem, einstellbare Zugriffsberechtigungen sowie Aus- und Rückgabebuchungen per Knopfdruck inklusive Schlüsselbundfunktion. Für die nötige Übersicht sorgen Zylinder-, Raum- und Gebäudezuordnungen.
Besonders hebt RI-SE das integrierte Quittierungsmodul hervor, mit dem ein Schlüssel-Empfänger per Knopfdruck den Empfang beliebig vieler Schlüssel in einem Protokoll quittieren kann. Dies funktioniert nicht nur über Lotus Notes, sondern bei Bedarf auch über einen beliebigen Browser im Internet/Intranet. Für diesen eigentlich papierlosen Vorgang kann auch eine Quittung ausgedruckt werden.
Weitere Informationen und ein Produktvideo zum Schlüssel-Chef 3.0 auf der Website Notesanwendungen.de von RI-SE Enterprise.
(ID:2050817)