Neue Barracuda NG Firewall F1000 und Software-Version 6.0 Malware-Emulation und verbesserter Fernzugriff

Redakteur: Stephan Augsten

Der Sicherheitsanbieter Barracuda bietet für seine Next-Generation-Firewalls die Software-Version 6.0 an. Diese kann Malware in einer virtuellen Testumgebung analysieren und bietet komfortablere Möglichkeiten des Fernzugriffs über mobile Geräte. Darüber hinaus gibt es mit dem Modell F1000 eine leistungsfähigere Firewall-Appliance.

Anbieter zum Thema

Die Barracuda NG F1000 ist das neue Flaggschiff der Produktpalette und soll sich für Rechenzentren eignen.
Die Barracuda NG F1000 ist das neue Flaggschiff der Produktpalette und soll sich für Rechenzentren eignen.
(Bild: Barracuda Networks)

Die Next Generation Firewalls (NGFs) von Barracuda erhalten mit der Software-Version 6.0 eine optionale Abo-Funktion namens Advanced Threat Detection (ATD). Diese erkennt verdächtiges Verhalten mithilfe einer virtuellen Sandbox. Bei Anomalien – etwa dem Versuch, Daten auszuspähen oder Sicherheitsmechanismen zu umgehen – stuft die Barracuda NG Firewall die Datei als Bedrohung ein.

Zu den unterstützten Dateiformaten gehören unter anderem ausführbare Windows-Dateien und Android-APKs sowie PDF- und Word-Dokumente. Mithilfe von Richtlinien lässt sich festlegen, welche Dateitypen die Firewall analysiert und wie sie diese anschließend behandelt. Administratoren können die Auslieferung unbekannter Dateien vor der Prüfung verhindern oder den Vorgang verzögern, wenn die Dateien bereits als bedrohlich eingestuft wurden.

Identifizierte Dateien werden in einer Signaturdatenbank eingetragen, um schneller auf künftige Infektionen reagieren zu können. Entdeckt die Barracuda NG Firewall eine Bedrohung in einer bereits zugestellten Datei, wird das komplette Anwenderprofil automatisch unter Quarantäne gestellt, um eine Ausbreitung der Schadsoftware zu verhindern. Die ATD-Analyse ist vollständig in die SSL-Inspektion integriert, um Malware auch im verschlüsselten Datenverkehr zu erkennen.

Die Barracuda NG Firewall verfügt über eine bessere Integration der mobilen Endgeräte, die sicheren Zugriff auf Unternehmens-Applikationen erhalten. Mit der Version 6.0 können IT-Administratoren den Zugriff von iPhone, iPad oder Android-Geräten bequem regelbasiert festlegen. Die neue Version bietet einen verbesserten SSL-VPN-Fernzugriff über ein browserbasiertes Portal erfolgt.

Neues NGF-Modell für den Datencenter-Sektor

Barracuda hat außerdem Zuwachs in der NGF-Palette angekündigt: Die Barracuda NG F1000 bietet mit einer Durchsatzrate von 40 Gigabit pro Sekunde (Gbps) doppelt so viel Leistung wie das nächstkleinere Modell. Die Barracuda NG Firewall schützt vor Malware, Spam und DDoS-Angriffen und bietet zudem ein integriertes Bandbreitenmanagement und Load-Balancing.

Preise und Verfügbarkeit

Barracuda NG Firewall in der Version 6.0 ist ab sofort verfügbar und ist für bestehende Kunden mit aktueller Hardware und aktivem Energize-Update-Abonnement kostenlos. Die Listenpreise für die Barracuda NG Firewall und die virtuelle „Barracuda NG Firewall Vx“ für VMware und Microsoft Hyper-V beginnen bei jeweils 599 Euro (zzgl. MwSt.)

Das Abonnement der Energize-Updates schlägt mit 99 Euro zu Buche, das ATD-Abonnement ist ab 399 Euro pro Jahr für die Modelle F200 und höher erhältlich. Ein optionaler Instant-Replacement-Dienst, mit dem beschädigte Hardware kostenfrei und zeitnah sowie nach vier Jahren die Hardware automatisch ausgewechselt werden kann, beginnt ebenfalls bei 99 Euro pro Jahr (alle Preise zzgl. MwSt.).

(ID:42997713)