Palo Alto Networks und BT Malware-Schutz für die „Cloud of Clouds“

Redakteur: Stephan Augsten

Der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT (British Telecom) integriert den Malware-Schutz Wildfire von Palo Alto Networks ins Security-Service-Portfolio. Die auf Präventivschutz ausgelegte Sicherheitsplattform soll dabei insbesondere den Zugriff auf Cloud-basierte Anwendungen absichern.

Anbieter zum Thema

Die Cloud von BT soll künftig durch den Wildfire-Service von Palo Alto Networks abgesichert werden.
Die Cloud von BT soll künftig durch den Wildfire-Service von Palo Alto Networks abgesichert werden.
(Bild: Archiv)

Im Rahmen einer Vereinbarung wird WildFire, ein wichtiger Bestandteil der Next-Generation-Sicherheitsplattform von Palo Alto Networks, in den „Assure Managed Firewall“-Service von BT integriert. Insbesondere der „Cloud of Clouds“-Dienst von BT soll von dem Zugriffsschutz profitieren.

Cloud of Clouds steht bei BT für die Integrationsfähigkeit von Cloud-Diensten, um Kunden den Einstieg in das Cloud Computing zu ermöglichen. Neben Flexibilität und Sicherheit sollen Einsteiger davon profitieren, dass BT die Zusammenarbeit der Komponenten optimiert.

Mark Hughes, CEO von BT Security, ist davon überzeugt, dass im Zeitalter der digitalen Transformation insbesondere Big-Data-Analyse und Cloud-Anwendungen interessanter werden. „Unternehmen müssen daher auch diese Anwendungen sicher gestalten können.“ Dementsprechend benötigten die Kunden eine effektivere Verteidigungslinie rund um ihre Cloud-Dienste.

Man hat sich dabei für eine Kooperation mit Palo Alto Networks entschieden, da man neben der Sicherheitsüberwachung auch die Management-Funktionen schätzt. Hughes unterstreicht, dass die Integration „einen großen Schritt vorwärts beim Schutz der Cloud-Strategie von Unternehmen“ bedeutet.

(ID:43913881)