Hypervisor-Sicherheit mit McAfee MOVE AV Malware-Schutz für virtuelle Umgebungen

Redakteur: Stephan Augsten

McAfee stellt mit MOVE AV einen agentenlosen Malware-Schutz für virtuelle Umgebungen vor. Die Sicherheitslösung soll durch die Integration in VMware vShield Endpoint alle Arten von physischen und virtuellen Attacken auf Hypervisor-Ebene abwehren.

Anbieter zum Thema

Mit MOVE AV bietet McAfee eine Antivirus-Lösung für virtuelle Infrastrukturen an.
Mit MOVE AV bietet McAfee eine Antivirus-Lösung für virtuelle Infrastrukturen an.

McAfee Management for Optimized Virtual Environments (MOVE) AV schützt VMware-Umgebungen selbst ohne den Einsatz von Agenten vor Malware schützen. Dadurch lassen sich sowohl die Installation als auch der eigentliche Einsatz vereinfachen.

Da bei der Virtualisierung Flexibilität, Effizienz und Skalierbarkeit im Vordergrund stehen, wurde die Lösung vor dem Hitnergrund einer Integration in VMware vShield Endpoint entwickelt. Auf Basis der VMware-Technologie lässt sich die Leistung innerhalb der Virtual DesktopInfrastruktur (VDI) und virtuellen Server-Umgebungen optimieren.

Gängige Hypervisoren anderer Hersteller werden laut McAfee ebenfalls unterstützt. Die Verwaltung und Überwachung von MOVE AV erfolgt über den McAfee ePolicy Orchestrator (ePO). Um Gefahren in Echtzeit abzuwehren, greift die Plattform auch das „McAfee Global Threat Intelligence“-Netzwerk zu.

Als Teil des „McAfee Security Connected“-Frameworks sollen weitere Produkte erscheinen, die für virtuelle Infrastrukturen und die Nutzung der MOVE-Plattform optimiert werden. McAfee Move AV ist ab sofort verfügbar, weitere Informationen finden sich auf der Hersteller-Website.

(ID:32904410)