F-Secure Client Security Premium mit Deepguard 5 Malwareschutz mit Software-Updater
Zwischen 70 und 80 Prozent der von F-Secure Labs erkannten Top-Ten-Malware wären keine Gefahr mehr, wenn Unternehmens ihre Software immer aktuell hielten. F-Secure Client Security Premium bringt deshalb jetzt Malware-Schutz und Patch Management in einem Programm.
Anbieter zum Thema

Alleine im Juni 2013 wurden Sicherheitsupdates für weit über 100 Sicherheitslücken gerade in den am häufigsten verwendeten Anwendungen für Microsoft Windows Systeme veröffentlicht. Jede damit im Idealfall geschlossene Schwachstelle ist ungepatcht eine Chance für Cyberkriminelle, um auf Unternehmensnetze zuzugreifen.
F-Secure Client Security Premium erleichtert durch die neue F-Secure Software Updater Funktion ab sofort, diese Lücken durch das automatische Aufspielen von Softwareupdates zu schließen. Die Lösung bietet zudem mit Deepguard 5 eine umfassende Technologie zur Erkennung neuer Angriffsmethoden, die alleine auf der Verhaltensanalyse unbekannter Software beruht.
Weniger Risiko durch aktuelle Software
„Kaum eine Woche vergeht, in der wir nicht von einer neuen Datenpanne erfahren“, erklärt Mikko Parkkola, Product Manager bei F-Secure. „Die beste Verteidigung der Unternehmensnetze beruht dabei auf zwei Säulen. Um erstens Schwachstellen zu schließen, für die Hersteller bereits Patches bieten, müssen Unternehmen ihre Software up-to-date halten. Zwischen 70 und 80 Prozent der von F-Secure Labs erkannten Top-Ten-Malware würden keine Gefahr mehr darstellen, wenn die Unternehmenssoftware immer aktualisiert wäre. Dies belegt, dass die Notwendigkeit eines proaktiven Patch-Managements noch nie größer war. Um sich zweitens vor neuer Malware, die bestehende Sicherheitslücken ausnützt, zu schützen, benötigen Unternehmen proaktiven, allein verhaltensbasierten Exploit-Schutz. F-Secure Client Security Premium vereinigt nun beides.“
F-Secure Client Security Premium bietet daher ab sofort nun auch die Software Updater-Technologie. Die Lösung gewährleistet, dass Betriebssysteme und Anwendungen immer in der aktuellsten und damit sichersten Version installiert sind. Die Funktion scannt dazu proaktiv Computer nach fehlenden Sicherheits-Updates und -Patches. Patches, die fehlen, werden automatisch aufgespielt, zusätzlich steht aber auch eine Option zur manuellen Steuerung zur Verfügung.
Der F-Secure Software Updater spielt dabei nicht nur Microsoft Windows-Updates ein, sondern auch Updates für Anwendungen von Drittanbietern. Dies ist wichtig, weil die überwiegende Mehrheit der Schwachstellen in der Software solcher Drittanbieter zu finden ist, nämlich in Browsern, ihren Plugins und anderen Anwendungen neben dem Betriebssystem.
Heuristik überwacht Programme
F-Secure Client Security Premium ist nun auch standardmäßig mit dem neuen, verhaltensbasierten DeepGuard 5 Exploit-Schutz ausgestattet. DeepGuard 5 überwacht kontinuierlich Programme auf verdächtiges Verhalten, um Cyberkriminelle davon abzuhalten, Schwachstellen in Software auszunutzen. Da diese Technologie alleine das Verhalten unbekannter Software unabhängig von der adressierten Sicherheitslücke analysiert und auch keine Abwehrsignatur sucht, kann DeepGuard schnell auch neue, noch unbekannte Malware-Bedrohungen stoppen.
F-Secure Client Security Premium kombiniert Malwareschutz mit automatischen Sicherheitsupdates und verbessertem Exploit-Schutz. Die Lösung lässt sich zentral verwalten und stattet Unternehmensarbeitsplätze mit integriertem Virenschutz, Firewall, Anti-Spyware, Rootkit-Scanning und Monitoring-Verhalten aus. Der verbesserte Browsing-Schutz funktioniert mit allen Browsern und zeigt Endbenutzern, welche Webseiten sicher besucht werden können und blockiert automatisch schädliche Websites.
Verfügbarkeit und Preis
F-Secure Client Security Premium ist ab sofort verfügbar. Die Preise starten bei 44 Euro pro Lizenz. Ab 25 Clients kostet eine Lizenz 32,12 Euro und ab 100 Stück kostet eine Client-Lizenz schließlich nur noch 20,24 Euro (alle Preise zzgl. MwSt.).
(ID:42213107)