Check Point ThreatCloud Security Services Managed Security mit Expertenhilfe im Notfall
Check Point ThreatCloud Security Services soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre Netzwerke selbst vor technisch sehr ausgefeilten Gefahren zu schützen. Daneben hilft den Kunden ein Expertenteam rund um die Uhr bei der Abwehr von Attacken.
Anbieter zum Thema

Die neuen Services der Check Point ThreatCloud überwachen Sicherheitsvorfälle direkt auf den Security Gateways des Kunden und nutzen Check Points weltumspannendes Netz von Bedrohungssensoren zur Lieferung von Gefahreninformationen zur Bekämpfung der Internetkriminalität in Echtzeit.
Als Ergebnis einer wahren Explosion von genutzten Daten, Applikationen und mobilen Endgeräten in Unternehmen, ist die technische Komplexität in modernen Netzwerken heute kaum noch überschaubar. Während die IT-Abteilungen entsprechende Schwierigkeiten damit haben, die Security-Umgebung den fortlaufenden Änderungen anzupassen, werden die Angriffe auf die Unternehmensdaten immer raffinierter und bringen potentiell die gesamte Infrastruktur der betroffenen Organisationen in Gefahr.
Hier können Security Services – insbesondere, wenn eigene Ressourcen knapp sind – eine sinnvolle Ergänzung zu internen Maßnahmen bilden. So tragen sie z.B. dazu bei, die Security-Expertise im Unternehmen zu verbessern und die Konformität mit aktuellen Compliance-Anforderungen zu unterstützen.
Check Point ThreatCloud Security Services erkennen die wichtigsten Gefahren und empfehlen entsprechende Maßnahmen, so dass das betroffene Unternehmen ernste Schäden abwenden kann. Die Services umfassen den ThreatCloud Managed Security Service und ThreatCloud Incident Response.
Check Point ThreatCloud Managed Security Service stoppt Attacken auf Basis der firmeneigenen Technik und fundierten Analysen durch Security-Experten. Der Service bietet den Anwenderunternehmen Security Monitoring, Transparenz und Compliance-Support. Er überwacht Logs im Netzwerk und auf den Gateways und verwandelt so die Datenflut aus unzähligen Security-Events zu verständlichen und für geeignete Maßnahmen nutzbaren Störmeldungen. Check Point-Experten überwachen und entdecken selbst schleichende Attacken, noch bevor diese größeren Schaden anrichten können. Zudem sorgt die Lösung für eine Feinabstimmung der Policies für Check Points Threat Prevention Software Blades: IPS, Anti-Bot und Antivirus.
Check Point ThreatCloud Incident Response bietet dem Kunden während kritischer Security Events die Unterstützung durch erfahrene Experten. Check Point-zertifizierte Security-Experten stehen rund um die Uhr mit Empfehlungen für geeignete Maßnahmen, praktische Fehlerbeseitigung und die Implementierung von Lösungen zur Verfügung. Der Service unterstützt die schnellere Wiederherstellung nach einem Security-Vorfall und sichert so den ungestörten Ablauf der Geschäftsprozesse. Er umfasst außerdem einen Bereitschaftsdienst von Experten für den Fall, dass eine Attacke gerade im Gange ist oder bereits erfolgreich ausgeführt und gerade entdeckt wurde. Mit Empfehlungen, die dem Unternehmen nach einem Sicherheitsvorfall an die Hand gegeben werden, reduziert der Service der Gefährdung durch künftige Security-Events.
Die Preisgestaltung für Check Points ThreatCloud Security Services hängt von Größe und Umfang des Einsatzes und der Nutzung ab.
(ID:36816000)