Die DSGVO wirkt sich auf viele Bereiche der IT-Infrastruktur aus, auch auf die Vergabe von Berechtigungen. Seit dem 25. Mai drohen Unternehmen empfindliche Strafen bei unberechtigten Zugriffen auf personenbezogene Daten. Um diese auszuschließen, braucht es eine sinnvolle Verknüpfung der vergebenen Zugriffsrechte zu Nutzern und Daten.
Auch wer seine Arbeitsplätze virtualisiert, kann Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit mit Hilfe von Lösungen aus dem Bereich Identity & Access Management optimieren. Insbesondere Single Sign On bietet hier Potenziale.
In Zeiten schlechter Zahlungsmoral und knauseriger Banken ist Liquidität Trumpf. Factoring gilt daher immer häufiger als Finanzierungsalternative. Die Möglichkeiten des Internets machen den Rechnungsverkauf jetzt auch für kleinere und mittlere Unternehmen interessant. Doch dabei gilt es, genau hinzuschauen.