Direkter Zugriff auf das Dateisystem im Unternehmen MDM für iPhone, iPad, Android- und Blackberry-Smartphones
Cortado Corporate Server 6.0 soll iPhones und iPads sowie Android- und Blackberry-Smartphones mit vollständigen Desktop-Funktionalitäten inklusive Dateizugriff in Unternehmensnetzwerke integrieren können.
Anbieter zum Thema

Das Mobile-Device-Management (MDM)-System Cortado Corporate Server 6.0 ist laut Hersteller eine Komplettlösung für„Bring your own Device“-Programme (BYOD). Neben den MDM-Funktionen soll ein vollständiges Konzept für den mobilen Dokumentenzugriff auf Basis der bereits bestehenden Active-Directory-Rechte des Anwenders zur Verfügung stehen. So könnten mit dem Cortado Corporate Server sicherheitsrelevante Aspekte von mobilen Endgeräten zentral von einer Stelle aus administriert werden.
Der laut Hersteller im zweiten Quartal 2012 verfügbare Cortado Corporate Server bietet:
- Corporate File Sharing: Der Direktzugriff auf das Dateisystem im Unternehmen macht das Verschieben von Dateien in besondere Synchronisationsordner überflüssig.
- Reduziertes Datenvolumen: Komprimierungsalgorithmen, eine Preview-Funktion sowie die Möglichkeit, Dateioperationen serverseitig auszuführen, sollen den Datentransfer senken.
- Adaptives MDM: Das Mobile Device Management passt sich laut Cortado der Umgebung und den Besonderheiten der jeweiligen Endgeräte an.
- Enterprise Resource Store: Neben Apps sollen Anwender auch Webanwendungen aus diesem Bereich sicher einrichten können.
- Blackberry-Support: Cortado Corporate Server unterstützt nicht nur iOS und Android sondern ist auch in das Blackberry-Betriebssystem integriert.
- Controlled Openness: Das Sicherheitskonzept basiert auf dem Prinzip der Offenheit, die dem Anwender ein Maximum an Produktivität ermöglichen soll, kombiniert mit einem Auditing, das heißt, alle Aktionen des Anwenders werden in einem Audit Trail erfasst. Mittels dieser Protokollierung sollen Unternehmen höchsten Compliance-/Governance-Anforderungen gerecht werden können.
- Cloud Printing: Zusammen mit seinen 16 Partnern aus der Cloud Printing Alliance bietet Cortado seine Cloud-Printing-Technologie an. Kunden erhalten damit eine Inhouse-Lösung für die Office-Funktion „Drucken“.
- Sicherheitskonzept: Zu den Sicherheitsmerkmalen der Lösung gehören Single Point of Entry für MDM, Fileshare und Exchange sowie die vollständige Active-Directory-Integration.
Die Lizenzkosten für den Cortado Corporate Server 3.0 liegen bei 97,– Euro pro User. Das heißt, Cortado rechnet hier nach Nutzern und nicht nach Endgeräten ab, denn jedem Nutzer stehen bis zu fünf Endgeräte im rahmen seiner Lizenz zu. Dies ist insbesondere dehalb interessant, da jeder User im Schnitt mindestens zwei mobile Geräte (Notebook, Smartphone, Tablet, ...) im Einsatz hat.
Die Losung lässt sich bereits ab fünf Usern sinnvoll einsetzen und skaliert bis hin zu 150.000 Devices. Cortado selbst empfiehlt jedoch nur maximal 30.000 Endgeräte.
(ID:33713720)