IT-SECURITY MANAGEMENT & TECHNOLOGY Conference 2014 startet im Juni Megatrend IT-Security: Die Herausforderungen

Autor / Redakteur: Dr. Andreas Bergler / Peter Schmitz

Am 3. Juni startet die „IT-Security Management & Technology Conference 2014“. Schwerpunktthemen der Veranstaltung sind Security-Technologien, Social Media, Mobile Security, Cybercrime, Security made in Germany und Software-defined Anything. Hochkarätige Keynotes sorgen für einen zusätzlichen Wissensvorsprung.

Anbieter zum Thema

Experten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben kürzlich neun „Megatrends für die digitale Gesellschaft“ abgesteckt, die für das Jahr 2014 bedeutend sein werden. Vor allen anderen Trends und gesellschaftlichen Entwicklungen setzen die Markt-Auguren „IT-Sicherheit“ an die erste Stelle.

IT-Systeme haben laut KIT sowohl die Geschäftswelt als auch unseren Alltag so stark verändert, dass sie damit auch neue, ungeahnte Missbrauchsmöglichkeiten eröffnet haben. Security-Spezialisten forschen deshalb fieberhaft an Herangehensweisen und innovativen Abwehrstrategien, um den sich ständig erneuernden Angriffsmethoden noch Paroli bieten zu können.

Die „IT-Security Management & Technology Conference 2014“, die Anfang Juni in Düsseldorf/Neuss startet, gibt einen Einblick in die aktuellsten Entwicklungen und Lösungen der IT-Security-Branche. An vier Tagen im Juni und Juli und vier Veranstaltungsorten haben die Organisatoren der Vogel IT-Akademie insgesamt 29 Lösungsanbieter und Experten versammelt. In 25 Vorträgen und Workshops werden sie die neuesten IT-Security-Technologien präsentieren.

Hochkarätige Keynote-Sprecher

Damit die Teilnehmer den Überblick über die große Themenvielfalt, die sich in der Sicherheitsbranche sehr stark entwickelt hat, nicht verlieren, wurden hochkarätige Keynote-Speaker eingeladen, deren Vorträge quasi als Leuchttürme der Veranstaltung durch den Tag leiten.

Prof. Dr. Marco Gercke, Direktor des Cybercrime Research Institute, wird am Vormittag einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Bereich Cybersecurity geben. Dabei berührt der Vortrag neben tagesaktuellen Themen auch sicherheitspolitische Herausforderungen. Boris Bärmichl vom KoSiB EG Kompetenzzentrum für Sicherheit geht in seinem Vortrag „IT-Security – Haben wir noch eine Chance?“ vom Zerfall des Internets aus, um dann eine Strategie zu präsentieren, wie „Kronjuwelen in der IT“ noch zu retten sind.

Einblicke aus erster Hand in den Themenkomplex „Wirtschaftsspionage“ geben wenig später verschiedene Keynote-Speaker aus dem „Ministerium für Inneres und Kommunales“ und den jeweiligen Landesämtern für Verfassungsschutz.

Michael Gießelbach, der bei F5 Networks das Geschäft mit Großkunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortet, wird abschließend „Mehrwerte von zukunftsweisenden Security-Lösungen“ aufdecken und einen Ausblick auf deren Auswirkungen auf die Organisation, die Prozesse und die Technologien im Unternehmen geben.

(ID:42682728)