E-Mail-Verschlüsslung auf Basis von OpenPGP Mehr E-Mail-Sicherheit durch Gpg4o 2.0 für Outlook 2010

Redakteur: Stephan Augsten

Als Add-in für Outlook 2010 ermöglicht gpg4o dank Verschlüsselung und digitaler Signaturen den sicheren E-Mail-Versand. Die neue Version 2.0 des Security-Tools wartet mit einigen Produkt-Verbesserungen auf.

Anbieter zum Thema

Mittels Gpg4o lässt sich Outlook 2010 um eine integrierte E-Mail-Verschlüsselung erweitern.
Mittels Gpg4o lässt sich Outlook 2010 um eine integrierte E-Mail-Verschlüsselung erweitern.

Microsoft Outlook 2010 unterstützt zwar verschlüsselte und digital signierte E-Mails, die eigentliche Funktion wird aber noch immer durch Drittanbieter-Erweiterungen gewährleistet. Das IT-Systemhaus Giegerich & Partner liefert mit Gpg4o ein entsprechendes Add-in.

Das Kryptographie-Tool basiert auf dem OpenPGP-Standard und wurde seitens des Herstellers jüngst auf eine neue Version angehoben. Gpg4o 2.0 läuft auf allen Microsoft-Plattformen ab Windows XP (mit Service Pack 3) und setzt Outlook 2010 als E-Mail-Programm voraus, idealerweise in einer Exchange-Umgebung.

Zwingend erforderlich ist auch die Installation der freien Software GNU Privacy Guard (GnuPG). Mit dem neuen Release unterstützt das Add-in neben GnuPG 1.4.2 auch neuere Versionen einschließlich 2.0. Darüber hinaus wurde nach Hersteller-Angaben die Kompatibilität zu anderen Mail-Servern sowie Verschlüsselungsprodukten wie PGP Desktop und Enigmail verbessert.

Bildergalerie

HTML-Mails und Attachments absichern

Während die Vorgänger-Version von Gpg4o nur Klartext-Mails unterstützte, lassen sich nun auch HTML-Nachrichten sowie E-Mail-Anhänge ver- und entschlüsseln. Außerdem können die Anwender nun auch per PGP/MIME abgesicherte E-Mails mit dem Tool empfangen.

Als Software-Erweiterung lässt sich Gpg4o über die einfache Mail-Ansicht von Outlook 2010 bedienen. So signalisiert ein Schloss die Verschlüsselung, während ein Siegel-Symbol auf eine digitale Signatur hinweist. In der Bildergalerie ist die Integration ersichtlich. Detaillierte Informationen klären darüber auf, wer die digitale Signatur erzeugt hat oder mit welchen Algorithmen die elektronische Nachricht verschlüsselt wurde.

Auf der Produkt-Webseite zu Gpg4o finden Interessierte neben einer Funktionsbeschreibung auch die Preisstaffelungen, die bei 93,99 Euro für eine Einzellizenz beginnen. Optionale Support-Verlängerungen von ein bis fünf Jahren sind gegen Aufpreis erhältlich.

(ID:32412820)