IT-Security Management & Technology Conference 2017 Mehr Sicherheit durch flexible Konzepte

Autor Dr. Andreas Bergler

Schon im kommenden Monat öffnet die „IT-Security Management & Technology Conference 2017“ ihre Tore. Das Programm bietet zahlreiche Möglichkeiten zum persönlichen Austausch.

Anbieter zum Thema

Effiziente Verteidigung fußt auf Beweglichkeit - auch in der IT-Security.
Effiziente Verteidigung fußt auf Beweglichkeit - auch in der IT-Security.
(Bild: © Sushi - Fotolia.com)

Auf Security-Spezialisten warten große Herausforderungen. Für die Sicherheit ihrer Kunden müssen sie nicht nur ausgefeilte Hacker-Attacken abwehren, vor Ransomware schützen oder Informationsverluste verhindern, sondern auch ­aktuellen Compliance-Richtlinien genügen. Die beiden Premium-Partner der ­Vogel IT-Akademie F-Secure und Kaspersky Lab (Interviews siehe Seite 54) betonen deshalb den dynamischen Aspekt der IT-Security.

Denn um Sicherheitslücken und Cybergefahren möglichst rasch zu erkennen, müssen neuartige Strategien wie „Live ­Security“ (F-Secure) oder „Intelligence Services“ (Kaspersky Lab) in das Sicherheitskonzept von Unternehmen mit einfließen. IT-Security verschiebt sich damit vom Verkauf einfacher Produkte und ­Lösungen immer stärker in die Richtung maßgeschneiderter Dienstleistungen und Services, die mitlernende Technologien wie Big Data Analytics und Machine Learning integrieren.

Diesen dynamischen Charakter der Sicherheit greift die „IT-Security Management & Technology Conference 2017“ auf. Neben Keynotes, Fachvorträgen und Workshops haben die Teilnehmer zahlreiche Möglichkeiten zu Interaktion und Erfahrungsaustausch (siehe Kasten „Formate“) und können dabei gemeinsam an neuen Security-Konzepten feilen oder ganz einfach Networking betreiben.

Beim Feierabend-Bier ab 17 Uhr können Veranstaltungspartner und Besucher den Tag Revue passieren lassen und gemeinsamen Projekten den letzten Schliff geben.

(ID:44674911)