Barracuda bringt Updates für Web Security Gateway Mehr Sicherheit und verbessertes SSL-Scanning

Redakteur: Peter Schmitz

Barracuda Networks hat seiner Lösung für Web-Sicherheit und Management, Web Security Gateway, ein Service-Update spendiert. Mit der aktuellen Version 11.0 erhalten Kunden einen erweiterten Schutz gegen Ransomware und andere hoch entwickelte Angriffe sowie ein verbessertes SSL-Scanning.

Anbieter zum Thema

Mit dem Service-Update 11.0 für Barracuda Web Security Gateway erhalten Kunden einen erweiterten Schutz gegen Ransomware und andere hoch entwickelte Angriffe sowie ein verbessertes SSL-Scanning
Mit dem Service-Update 11.0 für Barracuda Web Security Gateway erhalten Kunden einen erweiterten Schutz gegen Ransomware und andere hoch entwickelte Angriffe sowie ein verbessertes SSL-Scanning
(Bild: Barracuda Networks)

Mit dem Barracuda Web Security Gateway können Unternehmen Online-Anwendungen und -Tools nutzen, ohne ständig Angst vor Web-basierter Malware und entsprechenden Viren haben zu müssen. Barracuda Web Security Gateway verbindet leistungsstarke Online-Sicherheitsfunktionen mit den Eigenschaften moderner Next-Generation Firewalls. Zudem ist die Sicherheitslösung einfach und zentral zu managen.

Die aktuelle Version 11.0 bietet einen erweiterten Schutz gegen Ransomware und hoch entwickelte Angriffe sowie ein verbessertes SSL-Scanning. Zudem erlaubt die neue Version aufgrund von Richtlinien-Verwaltung, den sichereren Einsatz von Chromebooks. Die Version 11.0 ist für Bestandskunden mit einem gültigen Energize Update-Abonnement ab sofort ohne Zusatzkosten erhältlich.

Beschleunigtes SSL-Scanning und verbesserte Web-Performance

HTTPS- oder SSL-Verschlüsselung gibt Nutzern beim Versand sensibler Daten wie etwa Kreditkartenangaben oder Passwörtern ein Gefühl der Sicherheit. Für Administratoren hingegen stellt die Nutzung dieser Verschlüsselungstechnologien eine Herausforderung dar, da sie zunehmend dazu genutzt werden, unangemessene oder schadhafte Inhalte zu verbergen. SSL-Scanning ist allerdings eine ressourcenintensive Funktion, die das Netzwerk sehr belastet. Barracuda Web Security Gateway beinhaltet für die Modelle 610 und höher integrierte Hardwarekarten für die SSL-Beschleunigung. Das verbessert die Fähigkeit deutlich, SSL-verschlüsselten Webtraffic zu inspizieren, zu sichern, zu regulieren und zu überwachen.

Security, Richtlinien-Durchsetzung und Task-Monitoring erfordern eine detaillierte Überwachung des Web-Traffics, was jedoch die Performance von Unified Threat Managements und Firewalls massiv beeinflusst. Die Nutzung des Barracuda Web Security Gateways - entweder mit Barracuda Next-Gen Firewalls oder jetzt auch mit bereits vorhandenen UTMs oder Firewalls von Drittanbietern - erlaubt die bestmögliche Leistung aller eingesetzten Geräte, hinsichtlich, der von Admins benötigten Sicherheitsebenen, eines granularen Filterings und des Reportings. Ein verbesserter Schutz, gestiegene Netzwerk-Performance sowie größere Sichtbarkeit sind das Ergebnis.

Advanced Threat Protection

Beim Internetsurfen sind Nutzer schadhaften Links und Downloads besonders ausgesetzt, da es sich dabei um einen der am häufigsten genutzten Angriffsvektoren handelt. Das Barracuda Web Security Gateway liefert die Einbindung mit Barracuda Advanced Threat Detection, einem Cloud-basierten Service zur Erkennung von und dem Schutz vor Ransomware oder anderer hoch entwickelter Angriffe. Barracuda-Kunden können diesen zusätzlichen Schutzschild einfach hinzufügen - ohne komplexe oder teure Firewall-Upgrades. Barracuda Advanced Threat Detection ist bereits Bestandteil mehrerer Produktlinien wie etwa Barracuda NextGen Firewall, Barracuda Essentials und jetzt neu des Barracuda Web Security Gateways.

Sicherheit für Chromebooks

Aufgrund der günstigen Anschaffungskosten sind Chromebooks im Bildungsbereich mittlerweile eine echte Alternative. Allerdings stehen einer kostengünstigen Möglichkeit für den Online-Zugang sowie der einfachen Handhabung ein beachtliches Sicherheitsrisiko und ein fehlendes mobiles Richtlinien-Management entgegen. Barracudas neue Gateway-Erweiterung für Chromebooks sorgt hier für Abhilfe. Über ein einfach zu nutzendes Browser-Plugin ist es Bildungseinrichtungen, die ein Barracuda Security Gateway nutzen, nun möglich, bestimmte Richtlinien zuzuweisen. Damit können Studierende sowohl innerhalb der Einrichtung als auch außerhalb sicher surfen.

“Nutzer vertrauen immer mehr auf Web-basierte Anwendungen wie beispielsweise Office 365 im Geschäftsleben oder Googles Office-Paket G Suite für Bildungseinrichtungen. Online-Bedrohungen sind aufgrund des hohen und auch verschlüsselten Datenaufkommens heutzutage alltäglich, so dass Web-Sicherheit mittlerweile höchste Priorität genießt, insbesondere auch vor dem Hintergrund des Einsatzes mobiler Geräte von jedem Ort aus. Mit der aktuellsten Version 11.0 bietet Barracuda Web Security Gateway nun den größten Schutz vor hochentwickelten Bedrohungen und sorgt damit für die notwendige sichere Web-Nutzung“, sagt Klaus Gheri, Vice President Network Security bei Barracuda.

Preise und Verfügbarkeit

Barracuda Web Security Gateway Version 11.0 ist ab sofort ohne zusätzliche Kosten für bestehende Kunden auf unterstützten Plattformen mit einem aktiven Energize Updates-Abonnement verfügbar. Das Barracuda Web Security Gateway ist ab einem Listenpreis von 1599 Euro erhältlich. Das Energize Update-Abonnement ist ab 399 Euro erhältlich. Der optionale Instant Replacement-Service ist ab einem Listenpreis von 399 Euro erhältlich.

(ID:44414005)