Secusmart schützt Sprach- und Datenkommunikation für Blackberry 10 Merkels abhörsicheres Smartphone

Autor / Redakteur: Elke Witmer-Goßner / Peter Schmitz

Bundeskanzlerin Angela Merkel wird vermutlich die prominenteste Nutzerin des neuen abhörsicheren Smartphones mit Sicherheitstechnologie der Secusmart GmbH. Der Düsseldorfer Spezialist für hardwaresichere Sprach- und Datenkommunikation hat vom Bund den Zuschlag für einen vollständigen Abhörschutz für Blackberry 10 Smartphones bekommen.

Anbieter zum Thema

Seit 2009 telefonieren und simsen Bundespolitiker sicher mit Secusmart-Technik und werden es mit „Secusuite for Blackberry 10“ auch weiter tun können.
Seit 2009 telefonieren und simsen Bundespolitiker sicher mit Secusmart-Technik und werden es mit „Secusuite for Blackberry 10“ auch weiter tun können.
(Bild: Secusmart)

Angela Merkel ist bekennende SMS-Vielschreiberin und kam daher bisher ganz gut mit nur einem Handy aus. Ihre anderen Politikkollegen sind dagegen den neuen (sozialen) Medien und Kommunikationsformen nicht abgeneigt und nutzen ihre Smartphones häufig und gerne für Telefonie, Datenaustausch oder Informationsbeschaffung, was die Sicherheitsexperten vor ein Dilemma stellte: Denn bislang gab es keine zufriedenstellende, hochsichere Lösung, Smartphones mit allen ihren Möglichkeiten gleichzeitig sowohl dienstlich als auch privat zu nutzen.

Um eine gewisse Sicherheit für die Sprach- und Datenübertragung zu gewährleisten, gab es bisher nur den Weg, zwei Geräte unabhängig voneinander in Betrieb zu haben – für viele Nutzer ein sehr unbequemes Verfahren.

Die Herausforderung bestand also darin, mobile Hochsicherheit für Sprache und Daten in einem Gerät zu integrieren. Entsprechend waren auch die Anforderungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die Mobiltelefonie der Bundesregierung formuliert: Hochsicherheit, in einem Gerät integriert mit der Möglichkeit, private und dienstliche Nutzung zu separieren.

Der Zuschlag für die Bundes-Ausschreibung zum „Rahmenvertrag über Lieferung, Installation und Betrieb eines Systems für die sichere mobile Kommunikation“ mit der verbundenen Zulassung für die Geheimhaltungsstufe VS-NfD (Verschlusssache - nur für den Dienstgebrauch) dient als Voraussetzung für Bundesbehörden, ein Produkt zu beschaffen.

Höchste Sicherheitsstufe

Die Secusmart GmbH beliefert die deutschen Bundesministerien bereits seit 2009 mit ihrer Lösung Secuvoice für abhörsichere mobile Kommunikation. Bisher sorgte die Secusmart Security Card für Sicherheit. Die Karte im Micro-SD-Format schließt Geheimnisse in der Hardware ein und ermöglicht so eine sichere Ende-zu-Ende-Kommunikation.

Mit der Weiterentwicklung der bisher eingesetzten mobilen Sicherheitstechnik – laut Hersteller ein „einzigartiger Abhörschutz für Smartphones“ - hat sich Secusmart für die Ausschreibung des BSI beworben und diese gewonnen.

Das umfassende, neue Konzept Secusuite erfüllt neben dem Abhörschutz von Sprache und SMS auch die sichere Übertragung von E-Mails und den Schutz von gespeicherten persönlichen Daten, wie Kalendereinträge, Kontakte oder Notizen. Dazu erlaubt die Lösung, sicher im Internet zu surfen. Und mit nur einem Klick ist der Wechsel zwischen dem geschäftlichen und dem privaten Profil möglich. Der auf VoIP-Technik basierende Abhörschutz kann in handelsübliche Smartphones implementiert werden und ist einfach zu bedienen.

Nach erfolgreicher Ausschreibung ist nun auch das Geheimnis um das neue Smartphone, das die Bundeskanzlerin und ihre Politikerkollegen künftig im Gebrauch haben werden, gelüftet, nachdem Secusmart-Geschäftsführer Dr. Hans-Christoph Quelle zur ersten Ankündigung im Januar bereits Apple kategorisch ausgeschlossen hatte: Es werden Geräte wie das Blackberry Z10 oder Q10 mit dem neuen Mobil-Betriebssystem Blackberry 10 sein. Die entsprechende Secusmart-Lösung kommt als „Secusuite for Blackberry 10“ auf den Markt. Secusmart präsentiert die neue Lösung auf der CeBIT 2013 am Stand B66 in Halle 12.

(ID:38420650)