Cloud-Einsatz sicher und transparent Microsoft kooperiert mit KPMG

Autor / Redakteur: Margit Lingner / Peter Schmitz

Microsoft und KPMG wollen Unternehmen dabei unterstützen, Cloud-Technologien erfolgreich und Compliance-gerecht einzusetzen. Dabei will Microsoft die Technologien für sichere und rechtskonforme Cloud-Anwendungen liefern. KPMG hingegen wird den Fokus auf die Compliance, das Know-how und das Change-Management legen.

Anbieter zum Thema

Microsoft will sich zusammen mit KPMG für einen rechtskonformen, sicheren und transparenten Einsatz der Cloud einsetzen.
Microsoft will sich zusammen mit KPMG für einen rechtskonformen, sicheren und transparenten Einsatz der Cloud einsetzen.
(Bild: Microsoft)

Der Software-Gigant Microsoft und das Wirtschaftsprüfungsunternehmen KPMG haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Ziel dieser Kooperation ist es, vorhandene Unklarheiten und mangelndes Fachwissen über Compliance, die Anforderungen an Datenschutz sowie die Rechte und Pflichten der Cloud-Betreiber auszuräumen.

„Viele Unternehmen wissen nicht, dass Microsoft gerade beim Thema Datensicherheit europaweit eine Vorreiterrolle einnimmt“, kommentiert Günther Igl, Cloud-Chef bei Microsoft Deutschland. „Wir bieten unsere Cloud-Services nach europäischem Datenschutzrecht an und werden zusätzlich zu unserem bestehenden Transparenzzentrum in Redmond ein weiteres in Brüssel für Europa einrichten.“

Transparenz und Sicherheit

Mit der angekündigten Partnerschaft wollen KPMG und Microsoft Ihren Kunden mehr Transparenz und Sicherheit bei der rechtskonformen Umsetzung ihrer Cloud-Pläne bieten. Das gilt vor allem auch für branchenspezifische Anforderungen, wie beispielsweise für Banken, Versicherungen, öffentliche Auftraggeber oder die Pharma-Industrie. Zudem bringt KPMG das Know-how ein, wie bestehende Unternehmensprozesse transformiert werden sollten und wie ein mit der Migration verbundenes Change-Management umzusetzen ist.

„Wir haben bei KPMG in Berlin ein eigenes Microsoft-Cloud-Competence-Center eingerichtet und können dort interessierten Unternehmen aufzeigen, wie die Nutzenpotenziale von Office 365, Azure und hybriden Anwendungen unter Einhaltung der Compliance-Richtlinien ausgeschöpft werden können. Darüber hinaus können wir auch Einblicke geben, wie wir bei KPMG Cloud-Lösungen für unsere Beratungsleistungen einsetzen“, erklärt Christian Rast, Partner und Chief Solutions Officer bei KPMG.

Dem gemeinsam von KPMG und BITKOM veröffentlichten „Cloud Monitor 2014“ zufolge gehört Cloud Computing in großen Unternehmen ab 2.000 Mitarbeitern heute schon zum Standard. Hier setzen bereits 70 Prozent Cloud-Lösungen ein. Bei den kleineren Unternehmen mit 20 bis 99 Mitarbeitern liegt der Anteil der Cloud-Nutzer bei immerhin 37 Prozent.

(ID:43032173)