Zum Patchday im November 2021 stellt Microsoft 55 Updates zur Verfügung, von denen 6 als kritisch und 49 als wichtig klassifiziert sind. Zwei Lücken sind aktuell bereits im Fokus von Angreifern, was ein schnelles Handeln notwendig macht.
Exchange, sowie Office 2021 (und ältere Versionen) sind wieder Ziel von Angriffen. Zum Patchday im November 2021 ist schnelles Handeln notwendig!
(Logo: Microsoft)
Am Patchday im November 2021 gibt es wieder Updates von Microsoft, die besonders dringend installiert werden sollten. Auch Exchange-Server sind wieder im Fokus. Aber auch Microsoft Office, bis hin zur Version 2021 ist bereits im Fokus von Angreifern. Auch hier sollten dringend Updates installiert werden.
Neben den obligatorischen Sicherheitsupdates für Windows, gibt es auch in diesem Monat Patches, die besonders schnell installiert werden sollten. Aber auch Active Directory ist gefährdet, wenn nicht die aktuellen Updates für Windows Server installiert werden.
Remotecode-Ausführung auf Exchange-Servern möglich
Lokale Microsoft Exchange-Server sind weiterhin Opfer von Angriffen. Auch am Patchday im November 2021 schließt Microsoft wieder Lücken in Exchange, die längst Angreifern bekannt sind und auch ausgenutzt werden. Admins sollten schnell handeln und die Updates installieren. Bei erfolgreichen Angriffen ist es den Kriminellen möglich Code auf den Servern auszuführen. Dieser Code kann nicht nur den lokalen Exchange-Server betreffen, sondern das ganze Netzwerk in dem sich der Server befindet.
Die Lücke CVE-2021-42321 betrifft Exchange 2013/2016 und 2019. Auch Microsoft empfiehlt dringend die Installation des Updates. Dazu sollten die aktuellen CUs installiert werden. Bei Exchange 2013 ist das CU23 empfohlen, bei Exchange 2016 die CUs 21 oder 22. Für Exchange 2019 ist für die Installation der Updates mindestens das CU10, besser CU11 notwendig. Die aktuellen Updates für Exchange 2013/2016/2019 lassen sich auf der CU-Webseite von Microsoft finden.
Microsoft Excel wird ebenfalls bereits angegriffen
Neben Microsoft Exchange wird aktuell auch Microsoft Excel angegriffen. Bei der Lücke CVE-2021-42292 können Angreifer Code auf Rechnern ausführen, wenn eine bestimmte Datei geöffnet wird, die Anwender zum Beispiel per E-Mail erhalten oder aus dem Internet herunterladen. Betroffen sind alle aktuellen Office-Versionen, bis hin zu Office 2021.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.