:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788900/1788951/original.jpg)
- Bedrohungen
- Netzwerke
- Plattformen
- Applikationen
-
Identity- und Access-Management
Aktuelle Beiträge aus "Identity- und Access-Management"
Kommentar zu verkürzten Laufzeiten für SSL-/TLS-Zertifikate
Bringen verkürzte Laufzeiten für Website-Zertifikate mehr Sicherheit?
Aufgabenverteilung in Sachen Sicherheit
Security-Insider Podcast – Folge 29
Im Test: Airlock 2FA
-
IT Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT Awards"
IT-Awards 2020
IT-Awards 2020
Die beliebtesten Anbieter von Access-Management-Lösungen 2020
IT-Awards 2020
Die beliebtesten Anbieter von Security-Awareness-Trainings 2020
- Security-Management
-
Specials
- eBooks
- Kompendien
- Mediathek
- CIO Briefing
- Forum
- Akademie
-
mehr...
Microsoft Virtual Server
Microsoft Virtual Server ist ein skalierbares Server-Virtualisierungsprogramm, das von Microsoft vertrieben wird, dass die Ausführung von mehreren Betriebssystemen auf einem einzigen
Microsoft Virtual Server ist ein skalierbares Server-Virtualisierungsprogramm, das von Microsoft vertrieben wird, dass die Ausführung von mehreren Betriebssystemen auf einem einzigen physikalischen Server ermöglicht. Das Programm kommt ohne Gerätetreiber von Drittherstellern aus und fügt eine Isolierungsschicht zwischen den Partitionen ein.
Microsoft Virtual Server wird oft für die Serverkonsolidierung in Unternehmensnetzwerken und Datacentern eingesetzt. Er kann auch von Softwareentwicklern verwendet werden. Version 2005 R2 kann bis zu 64 Gast-Betriebssysteme unterstützen und beherrscht symmetrisches Multiprocessing (SMP) obwohl diese Fähigkeit nicht virtualisiert wird.
(ID:2021048)