Sichere Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg Mit Fabasoft in die europäische Cloud
Fabasoft gehört zu den großen Profiteuren des NSA-Abhörskandals. Nur wenige Anbieter dürften dieses Jahr so viele Preise und Awards erhalten haben wie das im österreichischen Linz beheimatete Unternehmen. Und das zu Recht. Der jüngste Spross aus der Fabasoft Cloud nennt sich Enterprise File Sharing und B2B Collaboration „Made in Europe“.
Anbieter zum Thema

Hinter Fabasoft Cloud, bislang bekannt unter dem Namen Folio Cloud verbirgt sich eine leicht zu handhabende Business-Lösung für B2B Collaboration und Enterprise File Sharing. Kunden haben bei Fabasoft die Wahl, den physischen Standort der Datenspeicherung frei zu wählen. Hierfür stehen Lokationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung. Gerade bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten kann so gewährleistet werden, dass alle rechtlichen Anforderungen im Hinblick auf Datenschutz erfüllt sind.
Sichere Cloud "Made in Europe"
Mit dem Label "Made in Europe" kann Fabasoft gerade vor dem Hintergrund der aufgedeckten Abhörskandale von NSA & Co. punkten. So hat das Unternehmen unlängst die Initiative "United Clouds for Europe" ins Leben gerufen, mit dem Ziel einen gesamteuropäischen Cloud-Markt zu etablieren. Dazu gehören neben Technologieoffenheit und Interoperabilität auch zertifizierte Mindeststandards bei Infrastruktur, Datensicherheit und vor allem auch beim Datenschutz. Insgesamt gesehen soll mit der Initiative „United Clouds of Europe" US-Online-Giganten wie Amazon, Apple, Facebook oder Google Paroli geboten werden und in diesem Zusammenhang der Wirtschaftsstandort Europa nicht noch weiter ins Hintertreffen geraten.
Teamroom: Konfigurierbare Arbeitsumgebung aus der Cloud
Virtuelle Datenräume als zentrale Schnittstelle für die sichere und nahtlose Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern, so lässt sich das Konzept der Teamrooms von Fabasoft Cloud umschreiben. Ein Teamroom ist ein geschützter Bereich in der Cloud, zu dem nur Geschäftskontakte Zugriff haben, die explizit berechtigt, für die Zusammenarbeit eingeladen und sicher authentifiziert sind.
Fabasoft Cloud gewährleistet dabei nicht nur die Sicherheit, Transparenz und Nachvollziehbarkeit für den Austausch von Dokumenten, sondern auch für die Kommunikation mit Klienten und für die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten in Form eines Cloud DMS. Fabasoft Cloud unterstützt die Modellierung von Geschäftsprozessen gemäß dem Standard BPMN 2.0. Für den mobilen Einsatz stehen auch entsprechende Apps für Apple- und Android-Geräte zur Verfügung.
Nützliche Extras
Über Gast-Accounts kann ein kostenloser Zugriff auf Teamrooms realisiert werden. Ein Gast-Account ist kostenfrei und hat lesenden Zugriff auf alle Informationen und Dokumente in einem Teamroom. Die Aktivitäten von Gästen sind im Teamroom nachvollziehbar. Ein Dokumentenzugriff für Externe, die keinen Fabasoft Cloud Account haben, lässt sich aber auch über öffentliche Links per E-Mail herstellen. Optional kann hier als zusätzlicher Schutz auch ein Passwort oder ein Gültigkeitszeitraum vergeben werden.
Auszeichnungen und Preise
Fabasoft hat in diesem Jahr mehrere Preise und Auszeichnungen gewonnen. So durfte das Unternehmen als Gewinner zweier nationaler Awards am EuroCloud Europe Award in Luxemburg teilnehmen. Fabasoft qualifizierte sich mit der Cloud-Lösung für das zentrale Zertifikatsmanagement bei der Daimler AG und gewann in der Kategorie "Best Business Impact by Cloud Services" den Award.
Hybrid-Cloud-Projekt „E-Box“
Bei den "Best in Cloud Awards 2013" der Computerwoche holte sich Fabasoft gleich zwei Auszeichnungen: Für das Projekt E-Box erhielt das Unternehmen den Innovationspreis und den Award für den dritten Platz in der Kategorie "Private/Hybrid Cloud". Die "E-Box" der österreichischen Drei-Banken-Gruppe aus Oberbank, BKS Bank und BTV basiert auf der Funktionalität der Fabasoft Cloud in Bezug auf das sichere Verwalten von Informationen und Dokumenten. Zirka 2.600 Bankmitarbeiter tauschen mit mehr als 100.000 Kunden Daten und Dokumente aus. Über Single-Sign-On können sich Bankkunden über ihr Netbanking-Login und Bankmitarbeiter über ihren Firmen-Account authentisieren und so mit den hohen Banken-Sicherheitsstandards auf die E-Box zugreifen.
Sichere Authentifizierung
Auch von der Unternehmensberatung Detecon erhielt Fabasoft den Leistungspreis für sicheres Cloud Computing. „Als einziger Cloud-Betreiber bietet Fabasoft mit der Authentifizierung mittels neuem deutschen Personalausweis oder der österreichischen Bürgerkarte mit Handy-Signatur die derzeit höchstmögliche Sicherheit für internationale Zusammenarbeit im Internet“, so die Begründung der Jury. „Mit der Lösung erfassen, ordnen und speichern Nutzer alle digitalen Dokumente, Geschäftsunterlagen und Geschäftsakten in der Cloud. Die Software unterstützt zudem die informelle Zusammenarbeit und dient der Digitalisierung von firmenübergreifenden Geschäftsprozessen.“
(ID:42247696)