Kostenloser Verschlüsselungs-Service für Social Networking Mit Scrambls Twitter, Facebook & Co. verschlüsseln

Redakteur: Peter Schmitz

Der kostenlose Dienst Scrambls erlaubt es Anwendern, beliebige Tweets, Blog-Posts und Facebook-Updates zu verschlüsseln und nur mit ausgewählten Personen zu teilen.

Anbieter zum Thema

Mit Scrambls können Anwender private Nachrichten in sozialen Netzwerken und auf Websites sicher teilen und behalten dauerhaft die Kontrolle darüber, wer wann und wie lange ihre Postings lesen kann.
Mit Scrambls können Anwender private Nachrichten in sozialen Netzwerken und auf Websites sicher teilen und behalten dauerhaft die Kontrolle darüber, wer wann und wie lange ihre Postings lesen kann.

Mit dem kostenlosen Service Scrambls können Benutzer Nachrichten, die sie im Web posten, für einzelne Personen oder ganze Gruppen verschlüsseln. Scrambls arbeitet dabei mit einem einfachen und sicheren Webbrowser-Plug-in für Firefox, Chrome, Internet Explorer, Safari und Firefox für Android und funktioniert auf jeder der populärsten Social Media Websites. Der Dienst versetzt alle Benutzer in die Lage, private Nachrichten online zu teilen und dabei sämtliche Tweets, Blog-Posts und Status-Updates persönlich unter Kontrolle zu behalten.

Um eine Nachricht zu scrambeln, lässt man sie einfach von Scrambls im Webbrowser ganz oder teilweise chiffrieren. Die gescrambelte Nachricht wird im Browserfenster verschlüsselt und dann ganz normal auf der Social Media Website gepostet. Beim Posten wählt der Benutzer aus, welche Personen oder Gruppen die Nachricht auf ihren Geräten in Klartext lesen können. Diese Freunde müssen Scrambls lediglich in ihrem eigenen Browser hinzufügen, und schon sieht die Nachricht für sie genauso aus wie immer. Alle anderen, die nicht befugt sind, den Post zu lesen, sehen nur gescrambelten Text. Wie das aussieht sehen Sie bei uns im Security-Insider-Forum.

„Bessere Kontrolle ermöglicht eine bessere Nutzung von sozialen Medien“, erklärt Michael Sprague, Mitentwickler von Scrambls. „Mit Scrambls kann man Nachrichten vertraulich posten: in der Gewissheit, dass der Chef keine für alte Schulfreunde bestimmten Botschaften liest und dass ins Netz gestellte Äußerungen nicht irgendwann auf einen zurückfallen.“

Mit dem von Wave Systems entwickelten Scrambls-Dienst kann jeder Inhalte leicht, sicher und bequem mit anderen teilen und dabei dauerhafte Kontrolle über alles behalten, was er online geschrieben und weitergegeben hat. Wenn der Benutzer Status-Updates, Tweets, Blog-Posts und dergleichen abschickt, wählt er nicht nur selbst, wer sie sehen kann, er kann auch entscheiden, wann diese Nachrichten erscheinen, wie lange sie sichtbar sein sollen und vieles mehr. Und falls er einmal etwas abgeschickt hat, das er hinterher bereut, kann er es sogar zurücknehmen: Dazu ändert der Benutzer einfach die Einstellungen zu den Gruppen oder Personen, die den Post lesen dürfen. Gescrambelte Nachrichten bleiben wirklich privat, weil Online-Dienste nicht länger die Daten sämtlicher Postings lesen oder scannen können.

Scrambls-Gruppen können nach bestimmten Regeln erstellt werden. Legt man beispielsweise eine Gruppe an, auf die alle Personen Zugriff haben sollen, die von der selben Firmen-Domain kommen, fügt Scrambls diese Gruppe neu angemeldeten Benutzern automatisch hinzu, wenn sie sich mit ihrer Firmen-Mailadresse registrieren. So lässt sich auch im Social Media Umfeld eine sichere Unternehmenskommunikation realisieren.

(ID:33527350)