Wo liegen die Gefahren der Digitalisierung von Unternehmen? Wie kann man sie beheben und was sind die besten Strategien und Technologien? Die ISX Conference macht Sicherheit greifbar und sorgt für das perfekte Update rundum Unternehmenssicherheit.
Die ISX IT-Security Conference 2022 findet am 22.6. in Hamburg und am 6.7. in Garching bei München statt.
(Bild: Vogel IT-Medien)
Security boomt. Die Digitalisierung, der Fachkräftemangel, die Cloud, das IIoT sind nur einige der zahlreichen Entwicklungen und Parameter, die dafür sorgen, dass der Schutz von Daten und Unternehmen nie wichtiger war als heute. Doch wie findet man sich im Labyrinth von SOC, SASE, Zero Trust und XDR zurecht? Ganz einfach: mit einem Besuch der ISX, der IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie. Live und in Farbe sorgt ein umfangreiches Programm für viele Informationen und den Durchblick im Security-Umfeld. Wertvolle strategische Tipps sind genauso dabei, wie viele Gelegenheiten, Kontakte zu knüpfen. Neu im Programm ist die Erweiterung der Agenda um Themenschwerpunkte. Dieses Mal mit dabei sind die Hot Topics: EDR/XDR, Awareness und Ransomware. So findet jeder Teilnehmer genau die Infos und Ansprechpartner, die seinen Bedürfnissen am besten genügen. In jedem Block gibt es passende Vorträge zum Thema. So nimmt Marcel Sievers von der Pco beispielsweise SOC-Services unter die Lupe und Anja Peters und Michael Hirth von Blackberry raten dazu, niemals echte Bitcoins zu kaufen, wenn man mittels Ransomware erpresst wird.
Viel Input, viel Austausch
Doch die Agenda bietet noch viel mehr. Beispielsweise einen Workshop zu Trends und Buzzwords in der IT, der von Stefan Strobel, Geschäftsführer bei Cirosec, geleitet wird. Was hat es mit automatisierter Überwachung auf sich und was können Penetrationstests leisten?
Die Cloud im Spannungsfeld von DSGVO und Kostendruck nimmt Gregor Peter von Myra Security in einem weiteren Workshop ins Visier. Spannend wird die Gretchenfrage, die Prof. Dr. Marco Gercke, Director des Cybercrime Instituts, beantwortet: Ransomware – zahlen oder nicht zahlen?
Wie man sich gegen Cybercrime-Banden mit Millionenbudget wehrt, erklärt Florian Oelmaier von Corporate Trust und hat hochaktuelle und brisante Fallbeispiele dabei. Dieser Vortrag wird kombiniert mit einer anschließenden Paneldiskussion mit interessanten Teilnehmern. Seien Sie gespannt!
Trotz umfangreicher Agenda bleibt natürlich Zeit, um sich mit den Referenten, den Ausstellern und den anderen Teilnehmern lebhaft auszutauschen. Ideal dafür ist die Networking-Area, die mit italienischem Piazza-Flair für eine entspannte Atmosphäre sorgt. Die ISX Conference bietet somit das perfekte Update rund um aktuelle Security-Strategien und -Technologien.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.