Panda Cloud Systems Management unterstützt Android und iOS Mobile Device Management aus der Cloud
Panda Security erweitert die Lösung „Panda Cloud Systems Management“ um eine neue Funktion für das Mobile Device Management. Damit lassen sich Laptops, Smartphone und Tablets zentral verwalten und im Falle eines Verlustes auch aus der Ferne sperren oder löschen.
Anbieter zum Thema

Panda Cloud Systems Management (PCSM) erlaubt es Administratoren unter anderem, Netzwerk-Audits durchzuführen, Computer zu überwachen und Software aus der Ferne zu steuern, zu installieren und zu aktualisieren. Mit der neu integrierten MDM-Funktion (Mobile Device Management Funktion) werden nun auch Laptops mit Windows oder Mac OS X sowie Android- und iOS-Geräte untersützt.
PCSM MDM gibt einen Einblick in die Systeminformationen sowie installierte Hardware und Software sowie mögliche Systemänderungen. Die Status sämtlicher Geräte im Netzwerk (einschließlich Smartphones) lassen sich in konsolidiertem Berichten festhalten.
Besondere Sicherheitsrisiken gehen von verloren gegangenen und gestohlenen Geräten aus. Dem können Administratoren mit schärferen Passwort-Richtlinien im Voraus entgegenwirken. Um im Ernstfall einem Datenabfluss vorzubeugen, lassen sich die Geräte aus der Ferne sperren, löschen und auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Das MDM-Tool hilft außerdem dabei, verschwundene mobile Geräte wiederzufinden, indem es die Koordinaten ermittelt und den Standort des Gerätes auf einer Landkarte anzeigt.Als fester Bestandteil von Panda Cloud Systems Management wird das MDM für Bestands- sowie Neukunden als kostenlose Zusatzfunktion geliefert.
Weitere Informationen zu Panda Cloud Systems Management auf der Panda-Webseite, hier können sich Unternehmen auch für eine 30-tägige Testphase anmelden. Die Preise von PCSM variieren je nach Partnerunternehmen, der Nettopreis für 100 Lizenzen einschließlich 24-7-Support liegt aber laut Panda Security bei rund 4300 Euro jährlich.
(ID:42482233)