eco-Studie „Internet-Sicherheit 2012“ Mobile Security und Datenschutz unabdingbar
Durch den zunehmenden Einsatz von Smartphone und Tablet-PC wollen sich Unternehmen verstärkt mit mobiler Sicherheit befassen. Dies geht aus der eco-Umfrage „Internet-Sicherheit 2012“ hervor.
Anbieter zum Thema

Die zunehmende Verbreitung mobiler Geräte hat dazu geführt, dass Unternehmen sich verstärkt mit dem Thema „Mobile Security“ befassen. Zu diesem Schluss kommt eco – der Verband der deutschen Internetwirtschaft – nach der Umfrage „Internet-Sicherheit 2012“.
Der Studie zufolge halten 84 Prozent der Experten die Sicherheit von Smartphones und Tablet-Computern für wichtig oder sehr wichtig. Selbst Unternehmen, die keine mobilen Geräte stellen, müssen sich dieser Thematik annehmen. Immerhin nutzen mittlerweile viele Mitarbeiter ihre privaten Geräte auch geschäftlich (Bring Your Own Device, BYOD).
Dieser Trend stellt Unternehmen vor ganz neue Sicherheitsanforderungen, meint Dr. Kurt Brand, Leiter der Kompetenzgruppe Sicherheit bei eco: „Unternehmen müssen Sicherheitslösungen für mobile Geräte zur Verfügung stellen, deren Aktualisierung organisieren und Regeln für eine möglichst sichere Nutzung aufstellen“, umreißt der Geschäftsführer der Pallas GmbH die Aufgabenstellung.
E-Mail-Archivierung büßt Stellenwert ein
Mobile Sicherheit verdrängt damit die Internet-Sicherheit auf den zweiten Rang der wichtigsten Sicherheitsthemen. Neun von zehn Befragten erwarten eine wachsende oder stark wachsende Bedrohungslage.
Auf dem dritten Platz rangiert im Jahr 2012 die Cloud-Sicherheit. Zwei Drittel der Befragten erachten das Thema als wichtig oder sehr wichtig, was im Vergleich zum Vorjahr einen Sprung von zwei Plätzen bedeutet. Das Thema E-Mail-Archivierung ist hingegen um vier Ränge auf Platz sechs der Top-Prioritäten abgerutscht.
Bei den organisatorischen Sicherheitsthemen steht der Datenschutz nach wie vor an erster Stelle, 91 Prozent der Umfrage-Teilnehmer stufen ihn als wichtig oder sehr wichtig ein. Es folgen Themen wie Mitarbeiter-Sensibilisierung sowie Konzeption und Compliance. Organisatorische Sicherheitsthemen genießen im Übrigen einen höheren Stellenwert als technische Fragestellungen.
Weitere Ergebnisse zur eco-Umfrage „Internet-Sicherheit 2012“ finden sich auf der Webseite des Branchenverbands.
(ID:32287720)