TeamViewer ist bereits seit 2015 in MobileIron integriert, um Fernsteuerungsfunktionen für Android-Geräte bereitzustellen. Mit der neuen Version Help@Work für iOS erhalten Administratoren nun die Möglichkeit, auch die iOS-Geräte ihrer Kunden aus der Ferne zu betreuen.
MobileIron hat seine Cloud-Sicherheitslösung MobileIron Access durch den MobileIron Authenticator erweitert. MobileIron Authenticator ist eine mobile App, mit der Unternehmen die Identität eines Benutzers verifizieren und das Smartphone als zweite Authentifizierungsquelle nutzen können.
Cloud-Computing birgt im Zusammenspiel mit mobilen Endpoints nicht nur ein großes Produktivitätspotenzial sondern auch viele Risiken für die Unternehmensdaten. Enterprise Mobility Management-Systeme sind ein notwendiges, aber noch kein hinreichendes Mittel, um die mobilen Endpunkte aus ihrem IT-Schatten zu holen.
MobileIron ist Premium-Partner des ENTERPRISE MOBILITY SUMMIT 2017. Die mobile Cloud und das IoT sind zwei Themenkomplexe, die beim Anbieter von Enterprise Mobility Management hohe Priorität genießen, wie Stratos Komotoglou, Senior Manager EMEA Product- & Field Marketing bei MobileIron erläutert.
MobileIron sagt klassischen Verwaltungslösungen für PCs den Kampf an. Eine jetzt vorgestellte Lösung soll Windows-10-Rechner ins Enterprise Mobility Management (EMM) einbinden.
Einer IDC-Studie zufolge empfindet jeder vierte Anwender den Umgang mit geschäftlichen Dokumenten als „frustrierend“, oft weil der Überblick über die eingesetzten Share-Dienste verloren gehe. Hierfür bietet MobileIron sein Management-Tool Docs@Work an.
Mobilgeräte haben dazu beigetragen, dass Arbeits- und Privatleben zunehmend verschwimmen. In die „Generation Mobile“ fallen all jene, bei denen Smartphone und Tablet den Alltag bestimmen. MobileIron hat eben diese Nutzer dazu befragt, wie sie der Durchmischung von geschäftlicher und privater Welt gegenüberstehen.
Die Stadtwerke Unna beliefern derzeit 35.000 Kunden in der 60.000-Einwohner-Stadt östlich von Dortmund mit Energie. Das Unternehmen, das zu 76 Prozent den Wirtschaftsbetrieben der Stadt Unna GmbH und zu 24 Prozent der Rheinland Westfalen Energiepartner GmbH gehört, nutzt für sein Tagesgeschäft Smartphones und Tablets.
Mobileiron ist ein Anbieter von Multi-Client-Systemen für das Enterprise Mobility Management (EMM) – und den Ergebnissen einer IDC-Studie zufolge sind solche EMM-Lösungen unabdingbar, wenn es um die sichere Verwaltung der mobilen Geräteparks in Unternehmen geht.
MobileIron will die jetzt erhältliche iOS- und Android-App Docs@Work 2.0 weiter ausbauen. Künftig sollen Anwender genauso sicher auf Dropbox und Co. zugreifen, wie auf Unternehmensressourcen.