eBook zum Thema „Netzwerksicherheit“ Moderne Bedrohungen und Sicherheitskonzepte
Netzwerksicherheit hat sich lange Zeit darauf konzentriert, voneinander abgeschottete Segmente zu bilden. Doch die IT-Konzepte und Bedrohungen haben sich derart gewandelt, dass ein Umdenken erforderlich ist. Im neuen eBook „Netzwerksicherheit“ geht Security-Insider auf die wichtigsten Sicherheitseinrichtungen und die jüngsten Bedrohungen ein.
Anbieter zum Thema

Netzwerkbasierte Bedrohungen sind vielfältig. In den vergangenen Monaten wurde viel über Server-Anfälligkeiten wie Heartbleed und Shellshock berichtet. Auch POODLE, die jüngst gefundene Schwachstelle in SSL 3.0, wird medial breitgetreten. Nicht vergessen darf man dabei, dass eine Vielzahl der Attacken noch immer auf Anwender und deren Client-Rechner abzielen.
In unserem eBook zur Netzwerksicherheit gehen wir den jüngsten Bedrohungen auf den Grund. Es befasst sich mit modernen Bedrohungen im Allgemeinen und widmet lang anhaltenden, verschleierten Attacken, den sogenannten Advanced Persistent Threats (APTs), ein eigenes Kapitel.
Andere Teile des eBooks widmen sich den jüngsten Entwicklungen der Sicherheitsbranche. Ein Schwerpunkt liegt beispielsweise darauf, wie sich die klassische Firewall in einem Vierteljahrhundert entwickelt hat – vom einfachen Paketfilter über Stateful Inspection bis hin zur heutigen Next Generation Firewall (NGW).
Ein weiteres Kapitel widmet sich der Frage, warum die NGF allein noch nicht sämtliche Bedrohungsszenarien abdecken kann. Intrusion Prevention und Detection stellen nach wie vor ein wichtiges Element des Sicherheitskonzepts, ebenso wie die bereits vor Jahren vorangetriebene Netzwerk-Zugangskontrolle (Network Access Control, NAC).
Registrierte Benutzer können das eBook „Netzwerksicherheit“ kostenlos im PDF-Format herunterladen. Weitere interessante Paper, beispielsweise mit den Themenschwerpunkten Patch-Management und Virtualization Security, finden Sie im eBook-Bereich von Security-Insider.de.
(ID:43023097)