Gesponsert
Insider Research im Gespräch Monitoring der IoT-Sicherheit
Weil Security kein statischer Zustand ist und täglich neue kritische Schwachstellen identifiziert werden, sollte die Sicherheitsanalyse von IoT-Geräten kontinuierlich erfolgen. Doch wie kann man dies in der Praxis umsetzen? Wie gelingt das Sicherheitsmonitoring bei IoT-Geräten? Das Interview von Insider Research mit Rainer Richter von IoT Inspector liefert Antworten.
Gesponsert von

Die Firmware-Analyseplattform IoT Inspector hat mit Monitoring eine Überwachungsfunktion erhalten, mit der jede in die Überwachung aufgenommene Firmware jeden Tag aufs Neue automatisch auf aktuell entdeckte Sicherheitslücken hin untersucht wird. Auf diese Weise erlangt die IoT-Sicherheit in Unternehmen eine ganz neue Dynamik und Qualität. Wie genau funktioniert das? Wie können Hersteller und Anwender von IoT-Geräten dadurch die IoT-Sicherheit steigern? Im Gespräch mit Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, erklärt Rainer Richter von IoT Inspector, unter anderem:
- Wie kommt es zu den vielen Schwachstellen im IoT?
- Wie schafft man es, dass die IoT-Schwachstellen möglichst umfassend erkannt werden, dass also möglichst keine IoT-Geräte übersehen werden?
- Der IoT Inspector überwacht die IoT-Geräte automatisch, dies hilft natürlich bei den knappen Security-Ressourcen. Wie kann man sich das vorstellen? Werden zum Beispiel jeden Tag die entsprechenden Firmwares gescannt, ohne Aufwand für den Administrator?
- Woher weiß der IoT Inspector, dass es neue Schwachstellen gibt? Wird nach einer Art Signatur gesucht? Welche Anzeichen gibt es für IoT-Schwachstellen?
- Der IoT Inspector sucht auch nach Non-Konformitäten mit ENISA-, ETSI- und OWASP-Richtlinien. Wie kann man sich das vorstellen?
- Was geschieht, wenn der IoT-Inspector fündig wird?
- Könnten Sie sich vorstellen, dass der IoT Inspector dabei helfen kann, Sicherheitskennzeichen für IoT-Geräte zu etablieren?
Der neue Podcast steht in der SoundCloud, bei Google Podcasts, bei Apple Podcasts, bei Spotify, bei Deezer, bei TuneIn und bei YouTube zur Verfügung, am besten gleich reinhören!
Weitere Informationen:
Weitere Informationen gibt es bei IoT Inspector. Außerdem gibt es dort eine kostenlose Testmöglichkeit.
(ID:47040657)