Macmon Secure hat die eigene Lösung für Network Access Control (NAC) aktualisiert und verspricht verbessertes VLAN-Management, erweiterten Guest Service sowie höhere Sicherheit per 802.1X.
Neben erweiterten Sicherheitsfunktionen gehört zu Macmon 4.0 auch eine überarbeitete Benutzeroberfläche.
Der formals unter dem Namen Mikado Soft firmierende Sicherheitsdienstleister Macmon Secure hat Macmon 4.0 vorgestellt. Mit dem Update der NAC-Lösung liefere man eine intuitivere Benutzeroberfläche und zahlreiche funktionale Optimierungen.
Das Release beinhalte so ein verbessertes VLAN-Management. Das Access-VLAN kann nun auch manuell über die Macmon-Oberfläche konfiguriert werden. Macmon erkennt, in welchem VLAN eine MAC-Adresse gesehen wurde und wie das VLAN am Interface gebunden ist. Somit sei es möglich, Fremdgeräte im Voice-VLAN gezielt auszusperren.
Im Rahmen des Footprintings überwacht die NAC-Lösung geöffnete TCP- und UDP-Ports eines Gerätes; Macmon kann dabei versuchen, die an offene Ports gebundenen Dienste zu erkennen. Zudem dürfen IT-Verantwortliche Vorgaben zu offenen und geschlossenen Ports machen: Bei Abweichungen generiert das Tool Ereignisse, die beispielsweise bestimmte Aktionen auslösen.
Des Weiteren hat der Hersteller den Macmon Guest Service erweitert: Gastgutscheine können nun Start- und Ablaufzeitpunkt besitzen; zudem können mehrere Gutscheine auf einmal erstellt werden. Der Guest-Service lasse sich ab sofort auch mit Hilfe bedingter Weiterleitung ohne VLAN-Schaltung betreiben. Das Gäste-Portal werde zudem besser auf kleineren Bildschirmen mobiler Endgeräte dargestellt.
Mit dem aktuellen Release unterstützt Macmon Secure zudem eine zertifikatsbasierte Authentifizierung gemäß 802.1X. Die bereits in Version 3.3 gelieferte 802.1X-Implementierung verließ sich noch ausschließlich auf Nutzer-Credentials in Verbindung mit der MAC-Adresse.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.