Security kommt immer öfter aus der Cloud Nachfrage nach Multi-Cloud und DevSecOps steigt
Die Nutzung von Applikationen und Lösungen in der Cloud hat zugenommen und Unternehmen, die cloud-basierte, SaaS-Lösungen im Einsatz haben, verfügen auch über DevOps- bzw. DevSecOps-Tools und –Prozesse, um die Agilität und Zuverlässigkeit der Software zu steigern. Das zeigt der Report „State of Modern Applications & DevSecOps in the Cloud“ des Machine Data Analytics-Anbieters Sumo Logic.
Anbieter zum Thema

Im Rahmen des von Sumo Logic in Auftrag gegebenen Reports State of Modern Applications & DevSecOps in the Cloud, wurden die Daten von 1.600 Kunden und 50.000 Anwender der Machine Data Analytics Plattform von Sumo Logic ausgewertet und dabei unternehmenskritische, moderne Anwendungen und Cloud-Infrastrukturen, die auf Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud Platform (GCP) laufen, intensiv beleuchtet. Des Weiteren geht der Report auch auf DevSecOps-Lösungen ein, die in Cloud-First-Unternehmen eingesetzt werden, um bestehende Anwendungen zu modernisieren.
Nahtlose Customer Experience treibt die Cloud-Nutzung voran
Die Macht liegt beim Kunden. Denn unabhängig des Produktes oder der Branche sind es die Kunden, die Unternehmen heute dazu zwingen, ihre Infrastrukturen, Geschäftsmodelle und Prozesse ständig und schnell zu erneuern und zu modernisieren. Nur mit hoher Skalierbarkeit, Agilität und Transparenz können Unternehmen diesem Druck standhalten. Eigenschaften, die mit Legacy-Lösungen nicht mehr erreicht werden können. Denn für eine nahtlose, exzellente Kundenerfahrung sind performante, flexible und ständig verfügbare digitale Services zwingend erforderlich. Diese basieren auf modernen Architekturen – neuen Technologien, Microservices und Cloud-Plattformen wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure, Google Cloud Platform (GCP) usw.
Die ergebnisse des Reports zeigen, dass sich die Anzahl der Multi-Cloud-Anwendungen und –Bereitstellungen im Vergleich zu 2017 verdoppelt hat. Zwar dominiert AWS den Markt, aber Azure konnte eine Steigerung von 10 Prozent (2017) auf aktuell 15 Prozent generieren, auch bei GCP konnte eine Steigerung gemessen werden. Immer mehr Unternehmen setzen zudem auf eine serverlose Architektur; inzwischen nutzt ein Drittel der befragten Unternehmen AWS Lambda Technologien. Ebenfalls eines von drei Unternehmen verwendet managed oder native Kubernetes Orchestrationslösungen und 28 Prozent nutzen Docker-Container in AWS.
Sicherheit steht nach wie vor im Fokus für Unternehmen, die Cloud-Anwendungen einführen oder bestehende traditionelle Anwendungen migrieren/modernisieren. Die Einführung von Security-Lösungen der nächsten Generation und Cloud-basierten Technologien (Okta, Cylance, Palo Alto Networks) ist um 50 Prozent gestiegen. Der Report zeigt, dass mehr als jedes vierte Unternehmen auf eine Kombination aus Cloud-nativen Plattformsicherheitsdiensten (CloudTrail, VPC Flow Logs GuardDuty, etc.) setzt. Die Untersuchung zeigt auch: Unternehmen überwachen und analysieren ihre End-to-End-Lösungen und –Prozesse über den gesamten Lebenszyklus mit Data Analytics Lösungen, um die Agilität, Zuverlässigkeit und Sicherheit der Software zu verbessern.
(ID:45733797)