Schutz vor Kennwortverlust Nachschlüssel für Vista
Ohne das Administratorkennwort geht in Vista nicht viel. Wer es vergisst, kann im Grunde nichts anderes tun als die Daten zu sichern und Vista neu installieren.
Anbieter zum Thema
Es sei denn, er verfügt über eine Kennwortrücksetz-Disk. Mit Hilfe dieser Disk (einer Floppy oder eines USB-Sticks) kann man für das Admin-Konto (oder auch für ein Standardbenutzerkonto) ein neues Kennwort eingeben, ohne nach dem bisherigen gefragt zu werden.
Diese Methode ist für Unternehmen mit dezentral verwalteten Arbeitsplätzen von großem Nutzen, birgt an sich aber auch erhebliche Sicherheitsrisiken, wenn eine solche Disk in falsche Hände gelangt. Es gilt also die Disk – wie ein Master-Passwort sicher in einem Safe zu verwahren.
Kennwortrücksetz-Disk erstellen
Um eine Kennwortrücksetz-Disk anfertigen zu können, muss man sich als Administrator anmelden und die Systemsteuerung aufrufen. Unter „Benutzerkonten und Jugendschutz“ wählt man „Eigenes Windows-Kennwort ändern“ für das Admin-Konto. Dann ist links oben im Aufgabenfenster der Befehl „Kennwortrücksetzdiskette erstellen“ zu sehen.
Sobald man diesen Befehl aufruft, startet ein Assistent, der durch den Vorgang führt. Hier gibt man das Laufwerk an, in dem die Diskette liegt, bzw. den USB-Stick, auf dem die Rücksetzinformationen gespeichert werden sollen. Nun ist das aktuelle Kennwort einzugeben. Auf dem Datenträger wird dann eine Datei namens „userkey.psw“ gespeichert.
Diese Diskette darf natürlich nicht in die falschen Hände fallen, da jeder, der über diese Diskette verfügt, das Admin-Passwort für den PC ändern – und den rechtmäßigen Admin damit aussperren – kann. Es empfiehlt sich daher, die Diskette mit einem weniger offensichtlichen Namen zu beschriften und so aufzubewahren, dass sie niemand an sich nehmen kann.
Kennwort zurücksetzen
Wer tatsächlich das Administratorkennwort vergessen hat, sieht nach drei falschen Kennworteingaben auf dem Anmeldebildschirm unter dem Kennwortfeld die Option „Kennwort zurücksetzen“. Ein Klick auf diesen Link startet den Kennwortrücksetz-Assistenten. Der fragt zuerst nach der Adresse, an der er die Rücksetzinformationen findet. Dann fordert er zur Eingabe eines neuen Kennworts auf.
Die Kennwortrücksetz-Disk muss nach dem Ändern des Passwortes übrigens nicht auf einen neuen Stand gebracht werden. Sie lässt sich auch in Zukunft einsetzen.
(ID:2003040)