Der Handschellenkoffer hat ausgedient: Datensicherheit bis hin zu Geheimhaltungsstufen auf Regierungsebene bieten die Speicherlösungen der deutschen Entwickler von Digittrade. Ihre High-End-Produkte sind nun auch über den Vertrieb von ADN erhältlich.
Höchste Sicherheitsstufe: Digittrade Kobra Drive VS und Kobra Stick VS.
(Bild: Digittrade)
Seit 2005 arbeitet Digittrade an der höchstmöglichen Absicherung transportabler Speicherdaten. Bestätigt wurde diese Entwicklungsarbeit durch die Zertifikate des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). „Es war von Anfang an unser Ziel, eine BSI-Zertifizierung zu erhalten“, hält Digittrade-Vorstand Robert Nutsch fest, „obwohl die Hürden extrem hoch sind und das gesamte Verfahren Jahre gedauert hat.“
Geheime Verschlusssache
Die bis zu 2 TB fassende Hochsicherheitsfestplatte HS256 S3 bekam Ende 2017 das BSI-Zertifikat. Im April 2020 wurden auch die Speicherlösungen Kobra Drive VS und Kobra Stick VS vom BSI für die Geheimhaltungsstufe „Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch“ zugelassen. Sie enthalten zudem die Zulassung für eingeschränkte EU- und NATO-Daten.
„Wo Regierungen oder Unternehmen früher einen Kurier mit Handschellenkoffer von A nach B schicken mussten, um sensible Dokumente zu übermitteln, können sie heute unbesorgt per Post einen USB-Stick von Digittrade versenden“, beschreibt Friedrich Frieling, Vorstand der Advanced Digital Network Distribution GmbH, kurz ADN, warum die Vertriebsspezialisten aus Bochum die Produkte von Digittrade in ihr Portfolio aufgenommen haben: „Es gibt im EU-Raum keinen anderen Hersteller, dem dies gelungen ist.“
Auch theoretisch unmöglich
Möglich macht dies ein integriertes Lesegerät, das eine Zwei-Faktor-Authentifizierung mittels Smartcard und PIN erlaubt. Der Schlüssel zum Ver- und Entschlüsseln der Daten liegt auf der Smartcard. Nutsch: „Wenn ich nur den Datenträger habe, ist ein Zugriff auf die Daten nicht einmal theoretisch möglich.“
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Digittrade bietet seine Speichermedien aktuell in vier Serien für unterschiedliche Schutzprofile an:
sicheres Booten von Betriebssystemen auf Thin und Fat Clients sowie auf privaten Geräten,
Zugangskontrolle dank Smartcard-Reader zur Pre-Boot-Authentifizierung an einem PC,
Übermittlung rechtsgültig digitaler Signaturen,
Alternative zur Backup- und Tape-Archivierung im Safe.
Darüber hinaus arbeiten ADN und Digittrade derzeit zusammen mit Microsoft an der Problemzone, Windows-Updates sicherer zu gestalten. Der Kobra Stick VS ist seit Januar 2021 verfügbar, Kobra Drive VS wird ab Januar 2022 erhältlich sein.
Aktuelles eBook
Speichertechnologien im Vergleich
HDD, Flash & Hybrid: Der passende Speicher für jeden Einsatz
eBook „HDD, Flash & Hybrid“
(Bildquelle: Storage-Insider)
In diesem eBook lesen Sie, welche verschiedenen Speicher es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben.
Die Themen im Überblick:
Der passende Speicher für jeden Einsatz – HDD, SSD und Tape
HDDs: Heimvorteil und neue Technologien
Flash-SSDs & Co.: wie ein geölter Blitz
Storage-Arrays unter die Haube geschaut – SSD, HDD und Hybrid
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.