Unternehmen stellen wirtschaftliche Vorteile über Sicherheit Nebulöse Verschlüsselung in der Cloud
Für die Sicherheit sensibler Informationen in der Cloud sind die Service-Provider verantwortlich, glaubt laut einer Studie fast jedes zweite Unternehmen, das bereits Daten ausgelagert hat.
Anbieter zum Thema

Die wirtschaftlichen Vorteile der Cloud haben für viele Unternehmen mehr Gewicht als Sicherheitsbedenken, fasst das Ponemon Institute die jetzt veröffentlichten Ergebnisse der Studie "Encryption in the Cloud" zusammen. In Auftrag gegeben wurde die Erhebung vom Anbieter Thales, dessen Sparte Thales e-Security Lösungen für Datenverschlüsselung und Cyber Security im Programm hat.
En Detail planen 82 Prozent der weltweit befragten Führungskräfte und IT-Verantwortlichen, sensible beziehungsweise vertrauliche Daten in eine Cloud-Umgebung zu übertragen – oder tun das bereits. Im Kontrast dazu glauben allerdings auch 39 Prozent der Probanden, dass Daten durch die Nutzung von Clouddiensten unsicherer sind als zuvor.
Die Verantwortung für den Datenschutz schieben zahlreiche Cloudnutzer indes an ihre jeweiligen Dienstleister ab: 46 Prozent der Unternehmen, die vertrauliche Daten in der Cloud lagern, sehen ihren Cloud-Service-Provider in der Pflicht. Dieser Umstand spiegelt sich in den Zahlen zur Verschlüsselung wider. So gebe es zwei etwa gleich große Gruppen: Während Unternehmen der einen Gruppe Daten vor der Übertragung in die Cloud selbst verschlüsseln, verlassen sich Organisationen der anderen dabei auf den jeweiligen Cloud-Betreiber.
Die von Cloud-Anbietern verwendeten Sicherheitsmaßnahmen bleiben dabei allerdings weitgehend im Dunkeln. Nahezu zwei Drittel der Befragten erklärten, nicht zu wissen, wie Provider sensible Daten tatsächlich schützen.
Zudem hat das Ponemon Institute Daten zum Key Management abgefragt. Dabei erklärten 36 Prozent der Befragten, dass sie in erster Linie für die Verwaltung des Schlüsselmaterials verantwortlich seien. 22 Prozent überlassen diese Aufgabe allerdings dem Cloud-Provider.
Weitere Auswertungen der Studie finden Sie in unserer Bildergalerie. Klicken Sie dazu einfach auf das Haupt-Bild dieses Artikels. Die komplette 16-seitge Studie "Encryption in the Cloud" ist bei Thales gegen Registrierung als pdf-Download erhältlich.
(ID:35040330)