Einwilligungs-Banner für Cookies stellen Surferinnen und Surfer auf eine harte Geduldsprobe. Ein, zwei Extra-Klicks, bevor man auf eine neue Seite kommt, nerven. Eine Browsererweiterung will helfen.
Seit 01.12.2021 gilt in Deutschland die Cookie Banner-Pflicht gemäß DSGVO für Webseiten und Apps: Cookie- und Tracking-Dienste benötigen die Einwilligung des Nutzers bzw. Seitenbesuchers.
Wer eine Webseite aufruft, entscheidet sich im Zweifel oft für den schnellsten Weg, um das nervige Einwilligungs-Banner wegzubekommen: Das ist der Klick auf „Alle akzeptieren“. In die Banner-Einstellungen zu gehen, um dort nur die absolut notwendigsten Cookies zu erlauben, dafür nehmen sich wohl nur die wenigsten Zeit.
Anders und besser geht es mit der Browser-Erweiterung „Nervenschoner“, die die Verbraucherzentrale Bayern veröffentlicht hat. Der „Nervenschoner“ für Firefox lässt sich ganz einfach installieren, für Chrome sind einige Schritte mehr notwendig. Die Erweiterung bietet den Angaben zufolge gleich zwei Vorteile.
Geblockt und auf der sicheren Seite
Erstens: Da die Einwilligungs-Banner einfach geblockt werden, muss man überhaupt keine Entscheidung mehr für oder gegen Cookies und die Datenverwendung treffen.
Und zweitens: Da ohne die Einwilligung nur ausschließlich technisch notwendige Cookies gesetzt werden dürfen, steht man auch in Sachen Datenschutz und Privatsphäre gut da.
Bis zu 300 neugierige Stellen ausschalten
Denn wer vollumfänglich einwilligt, muss damit rechnen, dass seine oder ihre Daten an bis zu 300 Stellen weitergeleitet werden, die dann gezielt Werbeprofile erstellen, erklären die Verbraucherschützer.
Informationen darüber, wie Banner aussehen und sich abwehren lassen, bezieht die Erweiterung aus Blockierlisten, die von Communitys ehrenamtlich gepflegt werden. Wer mehr über die Funktionsweise erfahren möchte oder Fragen hat, kann die FAQ der VZ Bayern zu der Erweiterung studieren.
(ID:48707676)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.