Datensicherung für die Cloud Netapp bietet „Backup as a Service” an

Autor / Redakteur: Isabelle Hübler / Rainer Graefen |

Netapp stellt mit „Backup as a Service” eine Lösung zur Sicherung von Cloud-basierten Daten bereit. Durch verbindliche Vorgaben für die autorisierten Service Provider will Netapp einen hohen Qualitätsstandard sicherstellen.

Anbieter zum Thema

NetApp BaaS ermöglicht Datensicherung als Dienstleistung.
NetApp BaaS ermöglicht Datensicherung als Dienstleistung.
( NetApp)

Netapp präsentiert mit „Backup as a Service” (BaaS) eine zertifizierte Backup-Lösung. Diese wird gemeinsam mit autorisierten Service Providern vertrieben und richtet sich an mittelständische und große Unternehmen. Netapp gibt dabei genaue Qualitäts- und Leistungsbeschreibungen vor, die für die Partner verbindlich sind.

Auf diese Weise will das Unternehmen einen besonders hohen Qualitätsstandard für Cloud-basiertes Backup im Markt etablieren und gleichzeitig Differenzierungspotenzial für Partner sowie Wahlmöglichkeiten für Endkunden schaffen.

Experten in Datensicherungsfragen

Kunden, die das neue BaaS-Angebot nutzen, können auf die Sicherheit ihrer unternehmenskritischen Daten vertrauen: Die autorisierten Service Provider sind Backup-Experten und meist langjährige Netapp-Partner, die sich mit den Technologien und Produkten des Unternehmens auskennen.

Ein Leistungsschein, der vereinbarte Services zusammenfasst und Leistungen klar definiert, garantiert zusätzlich die Servicequalität. Die Erfüllung dieser Vorgaben wird von Netapp gemeinsam mit den Service Providern regelmäßig kontrolliert.

Datenschutz „Made in Germany“

Netapp stellt über das Prädikat „Made in Germany“ sicher, dass die Backup-Daten in deutschen Rechenzentren der autorisierten Partner gespeichert werden. „Unternehmenskunden erfüllen somit automatisch die strengen deutschen oder europäischen Datenschutzrichtlinien, da die Daten innerhalb der Landesgrenzen gespeichert werden“, erläutert Peter Wüst, Director Strategic Pathways von Netapp.

(ID:43013534)