:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788900/1788985/original.jpg)
Wie Sie die nationale kritische Infrastruktur absichern
Netzwerk-Erkennung und Response (NDR)
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1762700/1762789/original.jpg)
Die Digitalisierung soll in vielen Bereichen helfen, Kosten zu sparen, Produktivitätsvorteile zu sichern und einen Mehrwert für den Benutzer zu erzielen. Dies schließt sowohl den öffentlichen als auch den Privaten Sektor mit ein.
Neben den vielen verschiedenen Vorteilen der digitalen Transformation darf man allerdings auch nicht vergessen, dass aufgrund der neu eingesetzten Technologien wie IoT, Cloud und Co. auch die Angriffsfläche für digitale Verbrechen erhöht wird. Die nationale kritische Infrastruktur (Critical National Infrastructure – CNI) stellt dabei ein begehrenswertes Ziel für Cyberkriminelle dar. Um CNI-Unternehmen effektiv schützen zu können, stellt das Whitepaper eine KI-gestützte Lösung vor, mit der Sicherheits-Teams verborgene Bedrohungen in der Cloud, im Rechenzentrum oder IT- und IoT-Netzwerken schneller aufspüren und auch darauf reagieren können.