Netzwerksicherheit Netzwerkbedrohungen aufspüren wie Sherlock Holmes
Heutige Regierungsnetzwerke ähneln in vielen Punkten einer Sherlock-Holmes- oder anderen gut geschriebenen Kriminalgeschichten. Sie umfassen viele sich stetig ändernde Faktoren, wobei oft neue und alte Elemente zusammenwirken. Eine Analyse von Joel Dolisy.
Anbieter zum Thema

Wenn Sie die „Abenteuer des Sherlock Holmes“ von Sir Arthur Conan Doyle gelesen haben, erinnern Sie sich vermutlich noch an einige der verzwickten Handlungsstränge. Meist gibt es einen hochkomplexen cleveren Plan mit einer Vielzahl verschiedener Intrigen und Machenschaften und diversen Drehungen und Wendungen, der nur mit dem scharfsinnigen Verstand des besten Detektivs der Welt gelöst werden kann.
Heutige Regierungsnetzwerke ähneln in vielen Punkten einer Sherlock-Holmes- oder anderen gut geschriebenen Kriminalgeschichten. Sie umfassen viele sich stetig ändernde Faktoren, wobei oft neue und alte Elemente zusammenwirken. Alle Bestandteile müssen reibungslos zusammenarbeiten, damit nicht das gesamte Vorhaben scheitert. Diese Netzwerke sind das zentrale Nervensystem einer jeden Umgebung einer IT-Anwendung oder Rechenzentrumsinfrastruktur – egal ob vor Ort, gehostet oder in der Cloud.
Schnell reagieren
Sie sind äußerst komplex, und falls ein Bestandteil des Netzwerks ausfällt, besteht die Gefahr eines Ausfalls des gesamten Netzwerks. Deshalb ist es von großer Wichtigkeit, dass IT-Profis Probleme schnell erkennen und beheben können. Durch die hohe Komplexität der Netzwerke wird diese Aufgabe oft zu einer großen Herausforderung.
In einem solchen Fall geht es um mehr als nur darum, einen Defekt zu reparieren. Tatsächlich sind Fähigkeiten erforderlich, die mit denen von Sherlock Holmes vergleichbar sind, um das teuflische Rätsel um das Problem zu entwirren. Und wie wir wissen, gibt es nur einen Sherlock Holmes (Verzeihung, Benedict Cumberbatch, Robert Downey Jr. und Johnny Lee Miller) – genau wie es nur eine Person mit den notwendigen Fähigkeiten gibt, um zu enthüllen, wo das Netzwerkproblem seinen Ursprung hat.
Und das sind Sie, verehrter IT-Experte des öffentlichen Sektors.
Sicherlich ist Ihnen nur allzu bewusst, wie sehr sich Ihr Tätigkeitsprofil innerhalb der letzten Jahre gewandelt hat (wenn nicht sogar in den letzten Wochen). Ja, Sie müssen wie bisher den Betrieb am Laufen halten, doch nun tragen Sie sogar noch mehr Verantwortung. Sie sind ein unverzichtbares strategisches Mitglied Ihrer Behörde und Ihre Fähigkeiten werden zunehmend hoch geschätzt.
Denn Sie sind es, der die Verantwortung für das komplexe Lebenselixier der Netzwerke trägt, die Grundlage für fast alles, was in Ihrer Organisation geschieht – und nur Sie sind fähig, dieses Lebenselixier am Laufen zu halten.
Dazu müssen Sie alles, was im Netzwerk vor sich geht, im Griff haben. Das ideale Werkzeug hierfür ist ein ganzheitlicher Ansatz der Netzwerküberwachung.
Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter.
(ID:43697170)