Der Autor: Joel Dolisy, SVP, CTO, CIO von Solarwinds (Bild: Solarwinds)
Darüber hinaus ist es wichtig, in Betracht zu ziehen, welch große Anzahl an Anwendungen heutzutage über Drahtlosverbindungen, LAN, WAN und Cloud-Netzwerke verbunden ist. Ganz zu schweigen von den Ressourcen (wie Datenbanken, Server, Virtualisierung und Speicher), die sie für den reibungsfreien Betrieb nutzen.
Virtualisierungstechnologien werden immer ausgereifter und Technologien gleichen sich zunehmend an, so dass der Satz „die Anwendung IST das Netzwerk“ nun mehr gilt denn je. Das gleiche gilt für den Ausspruch „Der Langsame verliert“.
Kurz gesagt, geht es nicht länger darum, verschiedene Komponenten zu betrachten und als getrennte Einheiten zu behandeln. Ihr IT-Netzwerk umfasst eine Vielzahl verschiedener Dienstprogramme, die harmonisch zusammenarbeiten sollten, egal ob es sich um ältere Vorgängerversionen, strahlend neue Virtualisierungstools oder etwas dazwischen handelt.
Lösungen zur Netzwerküberwachung und Leistungsoptimierung helfen dabei, das hinter dieser Komplexität verborgene Rätsel zu lösen. Sie unterstützen Sie beim Identifizieren und Lokalisieren von Problemen, bevor sie richtige Probleme werden – sowohl bei Sicherheitsbedrohungen wie der Erkennung von Malware und nicht autorisierten Geräten als auch bei Produktivitätsbedrohungen, einschließlich Störungen, die zu Ausfällen führen können.
Eine ganzheitliche Netzwerküberwachung – das Sammeln von Datenpunkten über die gesamte Bandbreite von Netzwerk, Speicher, Virtualisierung, Server und Anwendung hinweg und das anschließende Abgleichen dieser Punkte, um ihr Verhältnis zueinander aufzuzeigen – kann beispielsweise ergeben, dass der Grund für das langsame Reagieren einer Anwendung in einem Lesefehler auf Datenträger 4 in Array 12 begründet ist, das zu der LUN gehört, welche dem Host, auf dem der Anwendungsserver als Gastbetriebssystem ausgeführt wird, als Datenspeicher dient.
Wie Sherlock in „Eine Studie in Scharlachrot“ zu sagen pflegte: „Es geht doch nichts über Beweise aus erster Hand.“ Netzwerküberwachungslösungen bieten genau das: Beweise aus erster Hand, die Probleme in dem Moment aufzeigen, in dem sie entstehen – egal an welcher Stelle innerhalb des Netzwerks.
Auf diese Weise wird mit einer ganzheitlichen Herangehensweise an das Netzwerkmanagement sogar das Lösen der größten Rätsel der Informationstechnik auf einmal ein Kinderspiel.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.