Microsoft Patchday November 2022 Neue Exploits für Exchange, Windows und PrintNightmare
Anbieter zum Thema
Zum Patchday im November 2022 veröffentlicht Microsoft 64 Updates, von denen 11 als kritisch und 53 als wichtig klassifiziert sind. Höchste Priorität haben dabei die Updates für zwei öffentlich bekannte und bereits angegriffene Sicherheitslücken in Exchange, sowie für vier verfügbar. In 2022 sind bisher mehr Updates erschienen als in 2021.

Mit fast 70 Updates im November 2022, veröffentlicht Microsoft in diesem Jahr bereits jetzt mehr Updates als in 2021. 64 Updates wurden von Microsoft veröffentlicht, 5 weitere stammen von Drittanbietern. Damit ist dieses Jahr, das Jahr mit der zwei höchsten Anzahl von Updates. Ebenfalls dabei im November sind wieder zwei Updates für lokale Exchange-Server, die Lücken schließen sollen, die bereits angegriffen werden. Die Lücken sind seit September 2022 bekannt. Dazu kommen 4 weitere Lücken, die aktuell bereits angegriffen werden. Dazu gehören CVE-2022-41091, CVE-2022-41128, CVE-2022-41125 und CVE-2022-41073. Betroffen sind auch dieses Mal zahlreiche Windows- und Windows Server-Versionen.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/8a/08/8a083c6f1956689b67da7967de7efcc1/0107539217.jpeg)
Exchange-Server werden bereits aktiv angegriffen
Zwei neue Zero-Day Exploits in Microsoft Exchange Server
CVE-2022-41082 und CVE-2022-41040 Remote Code-Ausführung und Übernahme von Exchange-Servern möglich
Die beiden Sicherheitslücken CVE-2022-41082 ) und CVE-2022-41040 betreffen alle aktuellen Exchange-Versionen von Exchange 2013/2016 bis hin zu Exchange 2019. Beide Lücken sind als kritisch eingestuft und beide Lücken werden aktuell bereits aktiv ausgenutzt.
Durch die beiden Updates werden die Sicherheitslücken in Exchange geschlossen, die seit September bekannt sind und im letzten Monat leider nicht geschlossen wurden. Es gibt bereits verschiedene Anleitungen, wie die Sicherheitslücken temporär abgemindert werden können, aber die Installation dieser Updates ist der beste Weg.
4 Exploits für alle Windows-Versionen aktiv, inklusive PrintNightmare: Diese Updates schließen die Lücken dazu
Oben sind wir bereits auf die CVEs eingegangen, die parallel zu den Sicherheitslücken in Exchange aktuell bereits angegriffen werden. Auch diese Updates sollten Admins möglichst schnell installieren. Mit den verschiedenen Lücken können Angreifer Remote Code auf Windows-Servern ausführen, die kompletten Server übernehmen und auch mit dem Druckerspooler wieder einiges an Schaden anrichten.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1501900/1501959/original.jpg)
Tools für Updates und Installationspakete
Windows-Updates mit kostenlosen Tools im Griff
Die Lücke CVE-2022-41128 nutzt ein Problem in JScript aus, um beim Besuchen einer verseuchten Seite Code auf dem Client auszuführen. Betroffen sind alle Windows-Versionen. Die Lücke ist als kritisch eingestuft und wird bereits häufig ausgenutzt.
CVE-2022-41091 betrifft ebenfalls alle Windows-Versionen, ebenfalls wieder bis hin zu Windows 11 22H2 und Windows Server 2022. Die Lücke ist öffentlich bekannt und es gibt bereits Exploits dafür. Laden Anwender die Malware über eine Datei oder dem Besuch einer Webseite herunter, droht die Übernahme und das Verseuchen des ganzen Netzwerks.
Die Lücke CVE-2022-41073 betrifft mal wieder den Druckerspooler in Windows und ermöglicht die Übernahme eines Servers. Auch für diese Lücke gibt es bereits Exploits. Betroffen sind wieder einmal alle Windows-Versionen, bis hin zu Windows 11 22H2 und Windows Server 2022. Für eine schnelle Lösung hilft es bei diesem PrintNightmare-Nachfolger auch den Druckerspooler zu beenden.
CVE-2022-41125 betrifft auch wieder alle Windows-Versionen. Für diese Lücke gibt es bereits Exploits. Angreifer können mit der Lücke Code unter dem Recht des lokalen Systems ausführen. Es ist sehr empfehlenswert die Updates schnell zu installieren.
Ihre Meinung zu den Patchday-News ist gefragt!
Seit vielen Jahren veröffentlichen wir regelmäßig Meldungen zum Microsoft Patchday. Wir würden gerne von Ihnen wissen, wie wir die Meldungen noch nützlicher für Ihre tägliche Arbeit machen können. Welche Infos wünschen Sie sich zusätzlich, was können wir übersichtlicher machen, was weglassen? Schreiben Sie uns eine E-Mail! Wir lesen jede Zuschrift, versprochen!
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1885800/1885851/original.jpg)
Security-Neuerungen bei neuem Windows Server 2022
Mehr Sicherheit in Windows Server 2022
(ID:48729729)