Neuerungen bei Packetshaper-Familie von Blue Coat Neue Top-Appliance, Update für Web Application Control und Reporting
Mit dem PacketShaper 12000 bringt Blue Coat noch in diesem Jahr eine neue Appliance zur Bandbreiten-Optimierung, Anwendungskontrolle und fürs Monitoring heraus. Darüber hinaus erhalten alle Packetshaper-Geräte eine Funktion zur Klassifizierung von Web-Anwendungen und –Inhalten auf Grundlage ihrer URL-Kategorie.
Packetshaper-Appliances von Blue Coat sorgen dafür, dass wichtige Firmen-Applikationen ihrer WAN-Verbindungen eine garantierte Bandbreite erhalten. Unwichtige oder unerwünschte Anwendungen werden gebremst oder blockiert. Hierfür analysieren die Appliances den Netzwerkverkehr bis auf Layer-7 und überwacht die Datenströme von mehr als 700 Anwendungen.
Durch den Zugriff auf den Webpulse-Dienst sind die Geräte der Packetshaper-Familie künftig dazu in der Lage, neue Webanwendungen und –inhalte anhand zu kontrollieren. Hierfür werden Millionen von Websites und Milliarden von URLs in 80 logisch gegliederte Kategorien eingeteilt.
Webpulse nutzt die Informationen von über 70 Millionen Nutzern. Auf Grundlage dieser Daten können Organisationen eigene Richtlinien erstellen, die sich automatisch auch auf neue Inhalte und Anwendungen anwenden lassen. Jeder URL werden bis zu vier verschiedene Kategorien zugewiesen. So können Unternehmen beispielweise den Zugriff auf Status-Updates und Chats in Facebook erlauben und gleichzeitig die Bandbreite von Facebook-Spielen begrenzen.
Mit dem PacketShaper 12000 will Blue Coat noch in diesem Jahr ein neues Mitglied der Produktfamilie auf den Markt bringen. Die Leistungsfähigkeit soll doppelt so hoch sein, wie beim bisherigen Top-Modell Packetshaper 10000. Der Traffic-Durchsatz soll bei bis zu 3 Gigabit pro Sekunde liegen.
Um auch Auswertungen nach der neuen URL-Klassifizierung zu ermöglichen, hat Blue Coat zusätzlich die zentrale Reporting-Plattform IntelligenceCenter erweitert. Darüber hinaus sammelt das neue IntelligenceCenter 3 laut Blue Coat die Daten bis zu zehnmal schneller und ist mit neuen rollenbasierten Zugriffskontrollen ausgestattet.
Die Webpulse-Anbindung ist als ab sofort Software-Upgrade auf Packetshaper 8.6 erhältlich. Kunden benötigen hierfür einen gültigen Wartungsvertrag für eine Packetshaper-Appliance. Die neuen Packetshaper-12000-Appliances sollen ab Dezember 2010 zu Preisen ab 55.000 US-Dollar verfügbar sein. Das IntelligenceCenter 3 ist ab sofort für alle Kunden mit einem gültigen Wartungsvertrag für IntelligenceCenter erhältlich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2048258)